Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christina Björk

    Questa autrice è celebrata per le sue storie giocose e tenere, spesso ispirate alla sua infanzia e al suo profondo affetto per la sua città. Le sue opere, alimentate dall'immaginazione e da un'acuta osservazione, mettono in risalto la magia dei momenti quotidiani e il potere della prospettiva infantile. Cattura magistralmente un senso di appartenenza e la meraviglia dello scoprire il mondo attraverso gli occhi di un bambino, infondendo le sue narrazioni con un umorismo delicato e una profonda empatia.

    Sieben Prinzessinnen und jede Menge Drachen
    Auf den Spuren von Alice im Wunderland
    Astrids äventyr
    Die schnellste Bohne der Stadt. Wir pflanzen Kerne, Samen und Früchte.
    Lavendel in Venedig
    Linnea in Monet's Garden
    • A little girl visits the home and garden of Claude Monet at Giverny, France, and learns about the artist's paintings and his life. The illustrations include photographs of the painter and his family as well as examples of his work.

      Linnea in Monet's Garden
    • Lavendel in Venedig

      • 93pagine
      • 4 ore di lettura

      Alle Kinder sollten nach Venedig fahren dürfen - denn es ist ein bisschen wie eine Märchenstadt. Dieser Meinung ist Lavendels Vater und deshalb fährt er mit seiner Tochter im Frühling, wenn noch nicht so viele Touristen in der Stadt sind, nach Venedig. Lavendel freut sich sehr, endlich die Originale der großen Pferdestatuen, die sie in Stockholm immer besucht, sehen zu können. Und natürlich stehen diese ganz oben auf der Besichtigungsliste, als die beiden in Venedig ankommen. Der Urlaub vergeht wie im Flug. Kreuz und quer geht es durch die Lagunenstadt, wobei die wichtigsten Sehenswürdigkeiten angesteuert werden. Mit dem vaporetto fahren Lavendel und ihr Vater durch die Kanäle, zu Fuß überqueren sie unzählige Brücken, sie besuchen Läden, palazzi, Glasbläserwerkstätten, feine und einfache Restaurants, den Fischmarkt, Museen, Kirchen und Türme. Schon als Kinder hatten Christina Björk und Inga-Karin Eriksson das Glück, Venedig kennen zu lernen. Der Zauber dieser Stadt in der Lagune hat beide nie losgelassen und so haben sie in jahrelanger Arbeit dieses Buch geschaffen. Wer es liest und betrachtet, begibt sich auf eine Reise ins Venedig von heute und erhält einen ersten Einblick in seine lange und wechselhafte Geschichte. Christina Björks Meisterwerk „Linnea im Garten des Malers“ vergleichbar, bietet dieses Buch eine originelle und sehr anschauliche Einführung in Kunst und Kultur.t.

      Lavendel in Venedig
    • Die kleine Linnea mag alles was keimt und grünt und blüht - eine Gärtnerin aus Liebe. Und was sie pflanzt und pflegt, geht auf: Die Feuerbohne kann's am schnellsten. Spielend erwirbt Linnea Erfahrung und Wissen, der alte Gärtner Blümle hilft ihr dabei. Und sie erzählt davon so lebendig und spannend, daß auch die jüngsten Leser Lust bekommen es ihr nachzumachen.

      Die schnellste Bohne der Stadt. Wir pflanzen Kerne, Samen und Früchte.
    • Keine Angst vorm bösen Drachen: Sieben Prinzessinnen bingen frischen Wind ins Märchenland! Was passiert, wenn die Prinzessin den Drachen raubt und nicht umgekehrt? Wenn sie den Prinzen befreit und die Drachenkinder babysittet? Sieben eigensinnige und gewitzte Prinzessinnen lassen keinen Zweifel aufkommen: Im Märchenland ist nichts mehr, wie es einmal war! Kurze Gutenachtgeschichten für jeden Tag mit wunderschönen Bildern.

      Sieben Prinzessinnen und jede Menge Drachen
    • Der Kinderbuchklassiker rund um die Natur im neuen Look Linnéa liebt die Natur! Direkt vor ihrer Haustür entdeckt sie viele Tiere und Pflanzen und hat jede Menge Ideen, was man in der Natur machen kann. Monat für Monat teilt Linnéa ihr Wissen und tolle Basteltipps: Im Januar lernt sie, was Vögel fressen, und eröffnet ein Vogelrestaurant. Im Juni erfährt sie alles über Hummeln und kocht Rhabarberkompott. Im Oktober erforscht sie, warum Blätter gelb werden und bastelt eine Herbstkrone. Wie sie das macht und was sie herausfindet, kannst du in diesem bezaubernden Buch nachlesen, nachschlagen – und nachmachen! Der Kinderbuchklassiker wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und erscheint zum 40. Jubiläum als Neuausgabe mit frischem Layout und tollem Pflanzkalender. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Linnéas Jahrbuch
    • Für Jungs mit Köpfchen! Sieben kleine Drachenkämpfer. Es waren einmal kleine Ritter, die hießen Artus, Siegfried, Tristan oder Georg. Später wurden aus ihnen berühmte und tapfere Recken. Doch vor Drachen hatten sie schon als Kinder keine Angst, und die Drachen mussten sich vor ihnen in Acht nehmen! Denn die kleinen Ritter kämpfen mit allen Mitteln: mit Schwertern, mit Harfenmusik, sogar mit gebratenen Hühnchen und Sahnebonbons. Das neue Bilderbuch von Eva Eriksson und Christina Björk („Sieben kleine Prinzessinnen und jede Menge Drachen“) erzählt die Kindheitsabenteuer von sieben berühmten Rittern, darunter Artus, Parzival und Tristan. Ideal als Drei-Minuten Gutenachtgeschichten.

      Sieben kleine Ritter und jede Menge Drachen