Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nina Blazon

    1 gennaio 1969

    Nina Blazon crea narrazioni avvincenti che approfondiscono la sua fascinazione per le società segrete, intrecciando spesso fatti storici per creare uno sfondo inquietante per i suoi personaggi incantevoli. La sua scrittura, alimentata da un amore infantile per l'avventura e le creature misteriose, evoca un senso di eccitante escapismo e suspense. Blazon trae ispirazione da persone comuni e eventi quotidiani, tenendo sempre a portata di mano il suo taccuino per catturare idee fugaci. I suoi romanzi esplorano frequentemente temi oscuri ed enigmatici, intrisi di intrighi storici.

    Feuerrot
    Laqua - Der Fluch der schwarzen Gondel
    Das Wörterbuch des Windes
    Kiesel, die Elfe - Sommerfest im Veilchental
    Der Drache aus dem blauen Ei
    La pietra incantata
    • La pietra incantata

      • 438pagine
      • 16 ore di lettura

      Un romanzo classico, fresco e appassionante. Jolon, fratello del protagonista, dopo essere venuto a contatto con una misteriosa pietra magica, una sorta di cristallo purpureo, cade in uno stato di catalessi. Ai maghi più potenti della regione, riunti a convegno e costretti a dichiarare la propria impotenza al cospetto di un incantesimo così terrificante, non rimane che consigliare a Ravin di avviarsi alla ricerca di Skardja, l'unica guaritrice in grado di porre rimedio al male. Ravin, nel disperato tentativo di salvare il fratello, parte allora per la perigliosa terra di Skardja, accompagnato dall'amico e apprendista stregone Darian. Lungo il cammino, le avventure si susseguiranno senza sosta, e il gruppetto dei protagonisti si amplierà pian piano, arrivando da prima a comprendere Sella, una fanciulla incontrata strada facendo, e infine un'allegra brigata di guerrieri. Si verrà così a formare una compagnia che si batterà contro le truppe del malvagio Badok, che sta preparando un'invasione ai danni della patria di Ravin, su cui regna la regina Gislan. Riusciranno i nostri eroi ad avvertire in tempo la sovrana del pericolo incombente? Nonostante la trama del romanzo si collochi nell'alveo del fantasy tradizionale, va sottolineato l'ottimo risultato raggiunto dall'autrice nella descrizione delle terre che fanno da sfondo all'avventura. La magia, nell'ormai consolidata tradizione inaugurata da J.K. Rowling all'inizio degli anni Novanta, ovviamente, la fa da padrona: tuttavia, rispetto ai vari Harry Potter, ci troviamo di fronte ad un romanzo più adulto, certamente adatto ad una platea di adolescenti ma anche di giovani e non più tali, che ritroveranno nelle pagine della Blazon l'innocenza tipica delle fiabe e delle saghe fantasy, rielaborata con indiscutibile abilità. Pregevole è anche la caratterizzazione dei personaggi, divertenti e divertita, non solo dei protagonisti ma anche dei comprimari, con cui i lettori non mancheranno di identificarsi.

      La pietra incantata
    • Ein Osterei im Winter? Anja staunt nicht schlecht, als sie das blaue Ei im Schnee entdeckt. Doch wer hätte gedacht, dass sie in ihrer Wollmütze hinter der Heizung kein Küken, sondern einen Drachen ausbrütet? Zum Glück verschlingt der winzige Kerl am liebsten Lavendelmilcheis anstatt Prinzessinnen und badet lieber im wohlig warmen Nudelwasser, als Feuer zu speien. Oder etwa nicht? Immerhin ist Lavundel ja ein richtiger Drache, wenn auch ein sehr kleiner ... Weitere Vorlesebücher aus dem Ravensburger Verlag: „Billy Backe“ „Das große Buch vom Räuber Grapsch“ „Die Räuberschule“

      Der Drache aus dem blauen Ei
    • Kiesel, die Elfe - Sommerfest im Veilchental

      Mit Glitzer-Cover

      • 136pagine
      • 5 ore di lettura

      Willkommen im Veilchental! – Fantasy für die Kleinen von Nina Blazon Im Veilchental, gut geschützt zwischen zerklüfteten Bergen, leben bunt gemischt die verschiedensten Elfenvölker. Nicht immer sind sich Flusselfen und Feuerelfen über alles einig, aber mit Blumen- und Steinelfen feiern sie turbulente Feste und erleben spannende Abenteuer. Dass man sich dabei vor den finsteren Nachtelfen tunlichst in Acht nehmen muss, das war schon immer so … oder? Die neugierige, kleine Kiesel will unbedingt wissen, was es mit den „Finsterlingen“ wirklich auf sich hat. Nanu, wo sind denn alle Glühwürmchen im Veilchental abgeblieben? Es wird langsam dunkel und zum Glück ist die Verursacherin der Dunkelheit schnell ausfindig gemacht: Die kleine Elfe Kiesel hat die Leuchtkäfer völlig in ihren Bann gezogen mit den Geschichten von ihren neuesten Abenteuern. Doch insgeheim ist Kiesel ganz schön aufgeregt, denn sie soll bald ihren ersten Auftrag als Steinelfe erfüllen! Kann sie den Erwartungen der Altelfen gerecht werden? Zum Glück hat Kiesel Freunde wie die Blumenelfe Lilana und das Mini-Monster Mino, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen! Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

      Kiesel, die Elfe - Sommerfest im Veilchental
    • Das Wörterbuch des Windes

      • 576pagine
      • 21 ore di lettura

      In Island trifft die deutsche Touristin Swea auf den ehemaligen Lehrer Einar und den scheuen Jón. Nach dem Ende ihrer Ehe sucht Swea in Einars Haus am Meer einen Neuanfang. Sie entdeckt das Leben und die Liebe neu und lernt, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und dem Wind zu folgen.

      Das Wörterbuch des Windes
    • Eine Stadt mit den vielen Gesichtern. Eine dunkle Vergangenheit. Eine gespenstische Entdeckung. Kristina und ihr Bruder Jan sind sich sicher: In Venedig ist nicht alles, wie es scheint! Im Palazzo ihrer Familie häufen sich mysteriöse Vorfälle, und ein geisterhafter Dieb hält die Geschwister in Atem. Gemeinsam versuchen sie, ihm auf die Spur zu kommen. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine unheimliche Gondel, sondern auch auf ein Familiengeheimnis. Doch können sie das Rätsel lösen, bevor das Unheil aus alten Zeiten über sie hereinbricht? Betörend, atemberaubend und voll funkelnder Fantasie: Das Mystery-Abenteuer von Leserliebling Nina Blazon im neuen Gewand

      Laqua - Der Fluch der schwarzen Gondel
    • Feuerrot

      • 512pagine
      • 18 ore di lettura

      Ein mysteriöser Gast kommt ins Haus des Ravensburger Kaufmannes Humpis. Schon am ersten Tag flirtet Lucio mit der schönen Magd Magdalene. Doch er ist ihr nicht geheuer, in seinen Bernsteinaugen lodert ein gefährliches Feuer. Ihre Ahnung soll sie nicht täuschen: Als sie nicht auf Lucios Verführungskünste hereinfällt, nennt er sie eine Hexe. In Zeiten der Inquisition kommt dies einem Todesurteil gleich ...

      Feuerrot
    • Der 13-jährige Tobbs ist Schankjunge in einem Wirtshaus der etwas anderen Art. Die Taverne des grimmigen Dopoulus ist Tummelplatz für Elfen, Dämonen und Schicksalsgöttinnen und durch verschiedene Türen mit anderen Welten verbunden. Eigentlich sind die Türen für Tobbs tabu, doch weil er endlich wissen will, wer ihn vor so vielen Jahren in der Taverne vergessen hat, verschwindet Tobbs eines Tages durch eine der verbotenen Türen, um das Rätsel seiner Herkunft zu lösen.

      Die verbotene Pforte
    • Tobbs will das Geheimnis seiner Herkunft lüften und verlässt die Taverne durch eine magische Tür nach Rusanien. Auf seiner Reise trifft er orakelnde Totenköpfe und Krieger und gelangt zur Südseeinsel Tajumeer, wo Haigötter einen Schatz bewachen, der ihm Hinweise auf seine Vergangenheit geben könnte.

      Die Taverne am Rande der Welten. Im Land der Tajumeeren
    • Kiesel, die kleine Elfe, begibt sich im Herbst auf ein aufregendes Abenteuer ins Veilchental. Gemeinsam mit ihrem Freund Windurinn plant sie eine Reise zur Dracheninsel, um von der alten Sternelfe mehr über ihre Magie und Herkunft zu erfahren. Ihre Entdeckungen übertreffen ihre kühnsten Träume.

      Das Geheimnis der bunten Berge / Kiesel, die Elfe Bd.4
    • Sieben-Geschichten

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      Ruhelose Seelen, verfluchte Gemälde, Tote voller Rachsucht: Sieben Mal entführt uns diese fantastisch-schaurige Geschichtensammlung an unheilvolle Orte. Wir durchqueren einen japanischen Geisterwald, leben in einem Internat in Irland und schwimmen in einem dunklen schwedischen See. Die „Siebengeschichten“ der Erfolgsautorin Nina Blazon sind gespenstisch-schön von Isabel Kreitz illustriert.

      Sieben-Geschichten