Valentin Oman Libri






Valentin Oman - nazaj
- 206pagine
- 8 ore di lettura
Valentin Oman ist nazaj (z =stimmhaftes s wie Hose, dt. zurück). Nach 13-jähriger Ausstellungsabsenz in Kärnten aus Protest wider die herrschende Politik gegen die Kärntner Slowenen feiert Oman sein Comeback mit Ausstellungen und der neuen Kunstmonografie Nazaj. Die Monografie zeigt Omans Werke von 1997 bis 2010. Das Menschenbild und die Menschheit, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sind die Konstante und der Quell der künstlerischen Inspiration von Oman.
Staudacher, Oman, Kaplenig
Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See
Valentin Oman - Retrospektive
- 229pagine
- 9 ore di lettura
Valentin Oman zählt zu den renommiertesten Künstlerpersönlichkeiten Österreichs und Sloweniens. Anlässlich seines 80. Geburtstags würdigt das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) sein bemerkenswertes Werk mit einer großen Retrospektive auf sein künstlerisches Schaffen der vergangenen fünfzig Jahre. Dieser Begleitband zur Ausstellung dokumentiert die Schau und ergänzt Textbeträge (auf deutsch, slowenisch und englisch) von Michael Karrer, Goran Milovanović, Martin Traxl, Christine Wetzlinger-Grundnig, Peter Zawrel und Milena Zlatar sowie ausführliche biografische und bibliografische Daten. Die Retrospektive ist als Wanderausstellung konzipiert. Stationen/Termine: MMKK Klagenfurt (29. Oktober 2015 bis 6. März 2016) Künstlerhaus Wien (17. März bis 24. April 2016) Galerija Božidar Jakac in Kostanjevica na Krki (6. Mai bis 28. August 2016).
Anlässlich des 70. Gedenktages der Vertreibung der Kärntner Slowenen durch Kärntner Nationalsozialisten im Jahr 1942 wurde im Hermagoras Verlag ein Denkmalbuch veröffentlicht, das sich aus verschiedenen Perspektiven mit dieser Tragödie auseinandersetzt. Es enthält Geleitworte ehemaliger Deportierter (Jože Partl, Katja Sturm-Schnabl), historische Abrisse (Brigitte Entner, Michael Koschat), Poesie von Fabjan Hafner sowie Reproduktionen künstlerischer Werke von Valentin Oman und Karl Vouk, der auch die Projektkoordination übernahm. Marko Košan porträtiert die beiden Künstler und ihre Werke. Dieses Denkmalbuch vereint verschiedene Bereiche, um ein lange verschwiegenes Trauma der Kärntner Slowenen eindringlich zu thematisieren und zur gemeinsamen öffentlichen Erinnerung zu erheben. Ein Zitat von Karl Vouk verdeutlicht die Emotionen: „Du armer hoffst, dass die Mutter schon bei mir ist; das ist wohl nur im Traume, aber in der Wirklichkeit ist sie noch im Reich!“ Zudem wird in der monografischen Sammlung die Tragödie aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, mit Beiträgen von Überlebenden und Historikern sowie künstlerischen Ausdrucksformen, die die tiefen Wunden und Erinnerungen an die Vertreibung eindrucksvoll beleuchten. Der Projektkoordinator Karl Vouk und die Gedichte von Fabjan Hafner reflektieren die schmerzlichen Erinnerungen an die verlorene Heimat.
Oman
- 224pagine
- 8 ore di lettura
„Der Kärntner Slowene Valentin Oman ist einer der bekanntesten Kärntner Künstler. In seinem künstlerischen Ansatz ist seine philosophisch existenzialistische Haltung der Welt gegenüber deutlich erkennbar. Valentin Oman ist ein Kunstschaffender, für den der Mensch und das Menschliche das Maß aller Dinge sind.“ (Damir Globoc< nik, Kustos des Goris< ki muzej, Kranj, Slowenien)
So wie man auf seinen Bildern in einer Vielfalt von scheinbar zufälligen Farbflecken den Umriss der menschlichen Figur erkennen kann, wird der Betrachter mit großer Gewissheit mit dem Dilemma konfrontiert, wie die gerade erkannte Gestalt zu deuten wäre – als zurückbleibende Spur oder als verschwindender Abdruck, als Mahnung, dass alle materielle Existenz der Endlichkeit verschrieben ist. … Der Mensch-Schatten von Oman, die Spur-Verwischung des Malers sind hier vor uns als Symbole des aus dem Sein ins Nichts Übergehenden. Auch mit nummerierter und signierter Originalgraphik erhältlich zu 100,29 EUR.