Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Werner Bergengruen

    16 settembre 1892 – 4 settembre 1964
    Der Starost
    Taġūt bar masnad qaḍā
    Die schönsten Novellen
    Deutsche Reise
    Das Buch Rodenstein
    Reminiscenze Romane
    • Der Balte Werner Bergengruen war der letzte Schriftsteller von Rang, der das Land der Dichter und Denker bereist und beschrieben hat, ehe es die Stürme des 20. Jahrhunderts bis zur Unkenntlichkeit veränderten. Die Eindrücke, die er auf seiner berühmt gewordenen Fahrradreise sammelte, hat er zu einer Reisebeschreibung verarbeitet, die zu den Meisterwerken der deutschen Literatur zählt.

      Deutsche Reise
    • Die schönsten Novellen

      • 526pagine
      • 19 ore di lettura

      In der Auswahl des Dichters Der von Werner Bergengruen noch selbst zusammengestellte Sammelband seiner schönsten Novellen mit einem Nachwort von N. Luise Hackelsberger liegt nun in einer Neuauflage vor.

      Die schönsten Novellen
    • Das große Alkahest (1926, überarbeitete Fassung 1938 unter dem Titel Starost), in dem Bergengruen einen Vater-Sohn-Konflikt ins Kurland des 18. Jahrhunderts trägt, ist wohl das charakteristischste Werk dieser Periode.

      Der Starost
    • Werner Bergengruen, geb. 1892 in Riga. 1911-14 Studium in Marburg, München und Berlin. 1914-18 im Ersten Weltkrieg. Journalistische Tätigkeit in Tilsit, Memel und Berlin. Lebte 1936-42 in München. Konvertierte 1936 zum katholischen Glauben. 1937 Ausschluß aus der Reichsschrifttumskammer. 1942 Übersiedlung nach Achenkirch in Tirol. 1946-58 in Zürich. Längere Aufenthalte in Italien. 1958 Umzug nach Baden-Baden, wo er 1964 starb.

      Der Tod von Reval
    • Baltische Geschichten

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Landschaft des Nordostens, die Städte Riga und St. Petersburg in der vorrevolutionären Zeit, die geliebten kleinen Leute in Lettland und Estland schildert der Deutschbalte mit der ihm eigenen heimatlichen Unbefangenheit.§§Das Rigaer Elternhaus mit einer Vielzahl oft skurriler Figuren, das Eingebundensein in der familiären Tradition, die Legenden und oft übersinnlichen Begebenheiten, die Natur und Bilderwelt des Nordens werden in den Erzählungen lebendig. Werner Bergengruen nannte die baltische Welt seiner Kindheit einen "Naturschutzpark", behütet und heil. Ihr Glanz begleitete ihn ein Leben lang.

      Baltische Geschichten
    • In neuer Ausstattung: Das klassische Beispiel für die Kunst der Novelle - ein unvergängliches Stück Literatur, entstanden 1935, seit 1947 in der Arche.

      Die drei Falken