Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sabine Hamann

    Mensch, Natur, Kultur 1/2
    Mensch, Natur, Kultur
    Mensch, Natur, Kultur 3/4
    Lernwerkstatt _372AOL-Verlag
    Magie & Zauberei
    Logodesign
    • Die Gestaltung von Logos zählt zu den spannendsten und anspruchsvollsten Aufgaben eines Grafikers. Doch was macht ein 'gutes' Logo aus? Welche Rolle spielen Signet, Piktogramm oder Emblem in diesem Prozess? Sabine Hamann beleuchtet in diesem Buch, wie man Formen und Teilelemente effektiv kombiniert und neue Ideen entwickelt, die am Computer optimal umgesetzt werden können, um spätere Produktionsprobleme zu vermeiden. Sie verbindet theoretische Grundlagen mit der systematischen Analyse von Logos und gibt einen Überblick über relevante Begriffe und Entwicklungen. Die Grundlagen visueller Gestaltung und deren Bedeutung für die Logoerstellung werden herausgearbeitet. Zahlreiche bekannte Logos werden hinsichtlich ihrer Konstruktion und Wirkungsweise untersucht, wobei Form, Zusammensetzung und die Transformation von Grundelementen sowie der Umgang mit Buchstaben-, Wort- und Bildmarken eine zentrale Rolle spielen. Eine Checkliste für eigene Entwürfe, Hinweise zum Redesign von Logos und das Thema Markenbildung runden das Buch ab. Wichtige Fragen, die behandelt werden, sind unter anderem: Was unterscheidet Logos von Signets und Trademarks? Was macht ein 'erfolgreiches' Logo aus? Und wie prüft und beurteilt man Logo-Entwürfe?

      Logodesign
    • Ob Sie es wollen oder nicht: Die magischen Kräfte von Harry Potter und dem Herr der Ringe spuken sowieso in den Köpfen Ihrer Schüler herum! Machen Sie aus dem Spuk ein Projekt und Ihre Klasse bastelt, backt, liest, spielt, bearbeitet Bilder und Texte am PC und betreibt Internet-Recherche. Themen sind z.B.: Halloween, Horoskope, Harry Potter, Tolkien, verzauberte Bilder am PC, einen Zaubertrank herstellen.

      Magie & Zauberei
    • Multi (viele) Media (Mittel) mal ganz wörtlich: Papier, Bücher, Stifte und Schere sind bei dieser Lernwerkstatt genauso gefragt wie der Computer und das Internet! Alte und neue Medien werden sinnvoll verknüpft und helfen Ihren Schülerinnen und Schülern, selbstständig und auf individuellen Lernwegen das "alte" und das heutige Ägypten zu erforschen. Zahlreiche Aufgaben ohne Computer beschäftigen einen Teil der Klasse, so dass Sie Zeit für die PC/Internet - Neulinge haben. Und für alle Themen gilt: Hier können Sie einfach kopieren und sofort loslegen! Für Klasse 5 - 7

      Lernwerkstatt _372AOL-Verlag
    • Eier verschwinden in Flaschen, Senfkörner fahren Fahrstuhl, Karotten leuchten, Büroklammern beginnen plötzlich zu wachsen. Was steckt wohl dahinter? Die Kinder kommen den Erklärungen für diese mysteriösen Vorgänge auf die Spur. Sie bauen Schraubenwaagen, Farbbetrachter, Elektromagneten und vieles mehr. Sie führen damit selbstständig Experimente durch und lüften auf diese Weise so manches Geheimnis.

      Mensch, Natur, Kultur 3/4
    • Kinder der Klassen 1 und 2 entdecken „Mensch, Natur, Kultur“. Sie setzen sich mit den Themen aus den Bereichen: Wer bin ich - was kann ich?, Ich-du-wir, Kinder dieser Welt, Raum und Zeit, Heimatliche Spuren suchen und entdecken auseinander.

      Mensch, Natur, Kultur
    • Kinder der Klassen 1 und 2 entdecken „Mensch, Natur, Kultur“. Sie experimentieren, beobachten und verbalisieren ihre Arbeitsergebnisse. Nach der Bearbeitung der einzelnen Themengebiete (Tiere und Pflanzen, Luft, Wasser, Zeit.) entsteht eine Lernkartei für die Klasse.

      Mensch, Natur, Kultur 1/2
    • Kelten: ein Thema für Schüler - Harry Potter, Illuminati, Asterix und andere knüpfen an Motiven der keltischen Mythologie an. Die Bausteine sind stark handlungsorientiert. Durch Basteln, Dichten und Internetrecherche werden viele Lernkanäle angesprochen. Es entstehen schöne, beeindruckende Möglichkeiten der Präsentation, z. B. durch handwerkliche Arbeiten oder Power-Point-Präsentationen. Fächerübergreifend verbindet das Projekt Geschichte, Geografie, Deutsch, Religion, EDV. Besonderes Merkmal: Die Erstellung einer Power-Point-Präsentation wird erklärt! Einsetzbar in Sonderschule, Grundschule und Sekundarstufe I

      Projektbausteine: die Kelten
    • Von allen Seiten beleuchten die Schüler/innen das Thema, bewerten die Infos, erarbeiten sich Meinungen. Sie erstellen Mind Maps und Online-Fragebögen, schreiben Surfprotokolle und E-Mails, üben kluges Recherchieren und befragen Menschen im In- und Ausland. So entsteht Medienkompetenz! Feste und Feiertage in aller Welt - Eine Welt - Berufe - Konsum - Verkehr und Technik - Politik in Deutschland - Das Wahlsystem in Deutschland – Klimaveränderung

      Internetprojekte für die Sekundarstufe
    • Keine Höhle in der Nähe ? Der Bauernhof schwer erreichbar? Wagen Sie sich mit Ihren Kindern auf eine Reise ins Internet: Höhlenmalerei - Feuer - Schrift - Rad - Landwirtschaft - Unsere Stadt. Die Kinder üben Suchstrategien, verfassen E-Mail-Anfragen, vergleichen, bewerten und präsentieren Informationen. Jedes Projekt enthält Impulse für vier bis sechs Gruppen und ein zusätzliches Arbeitsblatt mit praktischen Versuchen. Lassen Sie die Kinder zu Kapitänen der Datenflut werden!

      6 Internetprojekte für die Grundschule