Sempre più numerosi sono i bambini a cui viene diagnosticato l'ADHD, la sindrome da disturbo dell'attenzione. I bambini iperattivi diventano prima o poi adolescenti iperattivi. Anche gli adolescenti col disturbo dell'attenzione possono imparare a gestire la loro indole e la loro vita quotidiana. Essere adolescenti con ADHD significa: affrontare tutti i problemi della pubertà, recepire tutti gli stimoli della nostra società e in più fare i conti con questo disturbo. Scopo del volume è creare comprensione per il problema e per tutti coloro che devono convivere con questo modo diverso di vedere il mondo e di reagire ad esso. L'autrice descrive tutte le forme del disturbo, fornisce passo dopo passo suggerimenti e strategie da applicare per la gestione del tempo, del denaro e degli oggetti, per affrontare le difficoltà scolastiche, e inoltre mostra ai genitori, agli educatori e a tutti coloro che vivono accanto a questi ragazzi come possono aiutarli a diventare autonomi, a costruire la loro vita, a scegliere una professione.
Cordula Neuhaus Libri






Hyperaktive Jugendliche und ihre Probleme
- 288pagine
- 11 ore di lettura
In BA 3/97 wurde der Titel 'Das hyperaktive Kind und seine Probleme' der Verfasserin vorgestellt. Im Unterschied zu vielen anderen Titeln zum Thema (vgl. auch R. Voß: 'Keine Pillen für den Zappelphilipp', in dieser Nr.) liegt der Schwerpunkt des vorliegenden Buches auf der Bedeutung und den Auswirkungen von Hyperaktivität im Jugend- und Erwachsenalter. Pubertät, Schulbesuch, Berufswahl sind Themen, die im Mittelpunkt stehen. Die Anregungen zum Umgang mit der Hyperaktivität wenden sich nicht nur an Eltern, sondern auch an die Jugendlichen. Das ansprechend gestaltete Buch sollte ergänzt zu allen anderen Ratgebern angeschafft werden. Zur Hyperaktivität im Erwachsenenalter vgl. auch P. H. Wender: 'Das hyperaktive Kind' (BA 6/91), der das Thema mit behandelt. (2).
SCHLAGWÖRTER : ADS . Psychomotorik . EduKinesiologie
Lass mich, doch verlass mich nicht
ADHS und Partnerschaft
»ADHS ist beinahe zu einer Art Leitsyndrom unserer Zeit geworden.« Psychologie heute Als Kinder nannte man sie »Zappelphilipp« oder »Träumer«; als Erwachsene leiden sie noch immer unter massiven Problemen, die auf ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit und ohne Hyper-aktivität), zurückzuführen sind. Denn dass sich dieses Syndrom mit dem Erwachsenwerden nicht verliert, ist mittlerweile nachgewiesen. Cordula Neuhaus, eine der engagiertesten ADHS-Therapeutinnen Deutschlands, widmet sich erstmals einem der schmerzhaftesten Problembereiche von ADHS-Betroffenen: Partnerschaft und Beziehungen. Einfühlsam beschreibt sie, wie deren Impulsivität, Verspieltheit, Stimmungstiefs, Eifersucht und Chaos Beziehungen belasten und allzu oft zu Trennungen führen – ebenso wie der eigenwillige Umgang mit Nähe und Distanz: Sie sind leicht entflammt, fühlen sich jedoch ebenso leicht bedrängt oder abgelehnt. Dieses Buch gibt allen Betroffenen konkrete Hilfsmittel für eine entspanntere Kommunikation an die Hand und ermutigt zu einem fröhlichen »Dennoch«. Denn ADHS-Partnerschaften können gelingen – mit Geduld, Einfühlung und etwas, was ADHS-Betroffene von jeher auszeichnet: einer großen Portion Humor.
Hiper- és hipoaktivitás, figyelemzavar
- 256pagine
- 9 ore di lettura
Das hyperaktive Baby und Kleinkind
- 128pagine
- 5 ore di lettura
Hyperaktive Kinder sind meist von Geburt an ganz anders als andere Babys - und können ihre unvorbereiteten Eltern zur Verzweiflung treiben. Mit diesem Ratgeber wird ihnen erstmals Hilfe geboten
Anders als oft angenommen, ist AD(H)S keine „Kinderstörung“. Häufig zeigen sich Schwierigkeiten sogar erst in der Pubertät. Ratlos stehen dann die Beteiligten vor den Problemen dieser „Superpubertät“. Die stärksten Symptome: Impulsivität und Aufmerksamkeitsdefizite. Wie man die Folgen auffängt und den Alltag strukturieren kann, erklärt die AD(H)S-Expertin Cordula Neuhaus anhand erprobter Schritt-für-Schritt-Strategien und neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Wenn Jugendliche hyperaktiv sind, stehen oft alle Beteiligten ratlos vor den Auswirkungen und Problemen dieser „Superpubertät“. Manch mal wird sogar erst dann die Diagnose AD(H)S gestellt. Die Heranwachsenden stolpern immer wieder über die stärksten Symptome: die Impulsivität und das Aufmerksamkeitsdefizit. Integration und Leis tungsfähigkeit sind geschwächt. Wie man die Folgen auffängt und den Alltag strukturiert, erklärt dieser Ratgeber anhand von er proben Schritt-für-Schritt-Strategien und von neuesten wissenschaft lichen Erkenntnissen. So gelingen Schulalltag sowie die eigenständige Verwaltung von Geld, Zeit und Gegenständen. Die Ablösung vom Elternhaus sowie die Planung der Zukunft werden den Jugendlichen erleichtert.
