Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Werner Milstein

    1 gennaio 1955
    Mein Taufalbum
    Gottesdiensteingänge in Gebeten und Liedversen
    Ein Stück Himmel für jeden Tag
    Mut zum Widerstand
    Einen Platz in der Welt haben
    Einer muss doch anfangen!
    • Einer muss doch anfangen!

      Das Leben der Sophie Scholl

      "Man muss einen harten Geist und ein weiches Herz haben." (Sophie Scholl) Sophie Scholl ist eine der Symbolfiguren des Widerstands gegen Hitler. Werner Milstein portraitiert anlässlich des 100. Geburtstags am 9. Mai 2021 das Leben dieser faszinierenden Persönlichkeit und fragt, ob ihr Leben jungen Menschen, die nach Orientierung und Sinn suchen, heutzutage eine Hilfe sein kann. Angereichert mit zahlreichen Quellen, Fotos und Querverweisen ist diese leicht zu lesende Biografie eine Fundgrube für Jugendliche, aber auch historisch interessierte Erwachsene. Für Jugendliche und junge Erwachsene Eine spannende Einstiegslektüre in das Leben Sophie Scholls Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 Ausstattung: Mit zahlreichen s/w Fotos

      Einer muss doch anfangen!
    • Dietrich Bonhoeffer entdecken »Für alle, die den bekennenden Christen, Ausnahmetheologen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus etwas näher kennenlernen wollen, genau die richtige Einstiegslektüre.« (Peter Geschke, amazon-Rezension) Dietrich Bonhoeffers Platz in der Welt und in der Theologie wird in diesem kleinen Büchlein, das zum 75. Todestags Bonhoeffers am 9. April 2020 wieder aufgelegt wird, spannend erzählt und dargestellt. Bonhoeffer entdecken heißt hierin einen wachsamen Glauben und ein entschiedenes Leben kennenzulernen, einen Menschen, der für seine Überzeugungen einzustehen bereit war. Werner Milstein erzählt von der behüteten Kindheit und Jugend Bonhoeffers in Breslau und Berlin bis in den Widerstand gegen das Nazi-Regime und von seiner Hinrichtung im Konzentrationslager Flossenbürg. Endlich wieder lieferbar! Der Erfolgstitel in neuer Ausstattung und moderner Optik Leicht zugänglich und spannend erzählt Mit zahlreichen Abbildungen Ausstattung: MIt 68 s/w-Abbildungen

      Einen Platz in der Welt haben
    • Ein Taufalbum, das Eltern dazu einlädt, ihrem Kind eine bleibende und sehr individuelle Erinnerung an den Tag seiner Taufe mit auf den Weg zu geben. Kurze Texte erläutern den Sinn der Taufe und das Versprechen, das Gott dem jungen Menschen mit der Taufe gibt. Kleine Betrachtungen verdeutlichen, dass wir in jeder Situation unseres Lebens auf Gott vertrauen können; Gebete laden dazu ein, das Gespräch mit Gott zu suchen und darin innere Ruhe zu finden. Das Taufalbum enthält viel Platz für eigene Notizen, für Bilder und Erinnerungen, für die Namen der Paten, den Taufspruch und anderes mehr. Aber es will nicht nur Erinnerung sein, sondern ein Buch, das ein Leben lang begleitet. Ein Buch, aus dem sich auch in späteren Jahren Gewissheit, Kraft und Mut schöpfen lassen, das bewusst erleben lässt, woher wir kommen, wer uns hält und auf wen wir vertrauen können

      Mein Taufalbum
    • Spielszenen für den Gottesdienst

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Thematische Anspiele und längere Spielszenen können den Gottesdienst bereichern. Insbesondere wenn Jugendliche, Konfirmanden und Familien einbezogen werden wollen, sind lebendige Formen von Gottesdienst gefragt, die verschiedene Generationen in einem Ablauf und unter einem Thema integrieren können. Die 16 Gottesdienst-Entwürfe in diesem Buch behandeln eine Fülle von Themen des Zusammenlebens, wollen zum Nachdenken anregen und Möglichkeiten der Verständigung aufzeigen. Im Mittelpunkt stehen jeweils Anspieltexte. Durch sie erhalten die verschiedenen Themen eine besondere Lebendigkeit und Anschaulichkeit, sie wollen Aussagen in Szenen umsetzen, suchen Zustimmung und Auseinandersetzung, deuten und bündeln. Zu jedem Gottesdienst gibt es neben thematischen Einordnungen ausführliche Hinweise zur Vorbereitung. Drehbuchartig wird jeder Gottesdienst entfaltet, sodass alle Akteure wissen, was zu tun ist. Die Anspiele werden im vollen Umfang angeboten. Jeder Gottesdienst ist dabei an zentralen Symbolen - wie Baum, Löwenzahn und Labyrinth orientiert. Symbole verdichten und vertiefen verschiedene Lebenserfahrungen, bringen sie miteinander ins Gespräch und weisen über sie hinaus.Alle im Buch vorgestellten Gottesdienste gehen aus der Zusammenarbeit verschiedener Vorbereitungskreise hervor. Sie wurden gemeinsam entwickelt und mit viel Freude erprobt. Gerade deshalb können sie in besonderer Weise zu eigenen Versuchen anregen und anleiten.

      Spielszenen für den Gottesdienst
    • Allgemein verständliche und farbig illustrierte Porträts bekannter und weniger bekannter Reformatoren: Luther, Melanchthon, Zwingli, Calvin, Hutten, Münzer, Bugenhagen, Bucer, Osiander, Brenz, Bullinger und Knox.

      Die Entdeckung des Evangeliums
    • Nicht die Länge eines Tages verleiht ihm Bedeutung, sondern allein die Tiefe. Wie lebe ich meinen Tag? Welche Akzente setze ich? Welchen Anteil hat der Glaube an meinen Leben? In erzählend-meditativen Texten beleuchtet Werner Milstein die Frage, wie wir unsere Tage gelingend leben können. Er stößt dabei immer wieder Fragen an, die über den Tag hinausweisen. Anders gesagt, die großen Fragen des Lebens stellen sich nicht allein in seltenen Momenten, sondern an jedem Tag, in jedem Augenblick.

      Im Lauf des Tages