Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolfgang Fienhold

    10 settembre 1950 – 19 febbraio 2011
    Orcan von Choleria
    Die endliche Geschichte
    Der Schwarzwald-Puff
    Goethe, Charlotte und ich
    Das neue Lexikon der Rache
    Die flambierte Frau. Roman
    • Der Autor von "Die flambierte Frau" schildert selbstironisch und sarkastisch den Weg eines Krebskranken durch das Leben sowie durch Arztpraxen, Krankenhäuser und Behörden. Leider erlebte er die Veröffentlichung nicht mehr.

      Tumoreske. Roman
    • Deutsche SF-Stories zum Thema "Was würden Sie tun, wenn Sie wüßten, dass Sie nur noch zwei Tage zu leben hätten"

      Die letzten 48 Stunden
    • Ein Callgirl und ein Callboy werfen ihre Klamotten zusammen und betreiben ihre Jobs von der gemeinsamen Wohnung aus, welche auch Arbeitsplatz ist. Alles läuft perfekt an, doch als Liebe ins Spiel kommt, werden die Dinge komplizierter und immer schwieriger, und es ist Schluss mit der scheinbaren Leichtigkeit des Seins... Die flambierte Frau ist ein Roman über Leidenschaft und Obsession, der in all den Jahren nach der Erstveröffentlichung nichts von seiner Originalität und suchterzeugen-den Sogwirkung verloren hat: Ein zeitloser Klassiker, der buchstäblich unter die Haut geht – verfilmt 1983 unter der Regie von Robert van Ackeren mit Gudrun Landgrebe und Mathieu Carrière.

      Die flambierte Frau
    • Texte von renommierten jüngeren und älteren Autorinnen und Autoren, Journalistinnen und Journalisten, Künstlerinnen und Künstlern jeden Genres, zum Thema „Definition Alter – Zukunft und Vergangenheit – die Physiologie des Individuums“, Lebensgeschichten, Lebensansichten, Lebenseinsichten, Lebensbetrachtungen, Lebenserfahrungen und Lebensträume in literarischer Form wie Erzählungen, Kurzgeschichten, Satirisches, Humorvolles, Gedichte, Weltanschauliches, Fachliches, Aphorismen und Statements. Die Intention der Anthologie soll die individuelle Betrachtung nach Gewesenem und Kommendem, nach Verbindendem oder Trennendem zwischen den Generationen sein, eine literarische Spurensuche nach dem (Un-)Sinn des Lebens. Autoren: Mit Marcel Reich-Ranicki Charles Bukowski Gerhard Zwerenz Robert Gernhard Bibi Johns u. v. a.

      Als wäre es gestern gewesen, als könnte es morgen sein