Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Christos

    1965 - Der erste Fall für Thomas Engel
    Orbis Abenteuer - ein kleiner Roboter büxt aus
    Robotuko Robio išdaigos
    1965
    Ein Dschinn für alle Fälle - Panik in New York.
    Robotuko Orbio pabėgimas
    • Mit Teppich, Turban, Pech und Schwefel Als Tom am Strand eine kleine Messingflasche findet und einsteckt, hat er keinen blassen Schimmer davon, was er sich damit einhandelt. Wie soll er auch wissen, dass die Flasche von einem Dschinn bewohnt wird? Von nun an ist Tom Abus Meister. Der vorlaute Flaschengeist erfüllt ihm all seine Wünsche, hilft ihm in der Mathestunde und bringt sogar den ollen Bettvorleger zum Fliegen. Endlich verfügt Tom über die Superkräfte, die er sich schon immer gewünscht hat. Doch eines Tages ist Abu verschwunden. Mit seiner Freundin Emma begibt Tom sich auf die einzige Spur. Und die führt ausgerechnet nach New York. Kann man mit einem Teppich nach Amerika fliegen? Werden die beiden Abu finden? Zunächst scheint alles zu klappen, doch als sie über dem scheinbar endlosen Ozean dahinfliegen, geht das Abenteuer erst richtig los …

      Ein Dschinn für alle Fälle - Panik in New York.
    • 1965: Eine Mordserie erschüttert Düsseldorf, und die Spuren führen weit zurück und tief hinein in einen Sumpf aus alten braunen Seilschaften. In der alten Ruine Kaiserswerth wird ein junges Mädchen tot aufgefunden. Der junge Kriminalbeamte Thomas Engel wittert seinen ersten großen Fall und stürzt sich in die Ermittlungen. Schon bald entdeckt er, dass es nicht das erste Opfer ist, das in der abgelegenen Ruine gefunden wurde. 1939 gab es schon einmal einen ähnlichen Fall. Damals schritt die Gestapo ein und ließ den Mörder hängen. Ist es Zufall, dass sich die Geschichte wiederholt? Engel hat das Gefühl, dass etwas vertuscht werden soll und gerät schnell mitten hinein in alte Seilschaften, die beste Verbindungen in höchste gesellschaftliche Kreise unterhalten. Der Beginn einer Reihe um den jungen Kommissar Thomas Engel.

      1965
    • Nichts ist je vergessen – ein grausamer Leichenfund in einer Ruine bei Düsseldorf führt die Ermittler zurück in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte ... Düsseldorf, 1965: Für den jungen Kommissar Thomas Engel ist die Stadt am Rhein der verheißungsvolle Beginn eines neues Lebens. Als er zum ersten Mal ein Konzert der Rolling Stones sieht, gibt es für ihn kein Weg zurück, die Provinz liegt weit hinter ihm. Er stürzt sich in das Leben und in seine Arbeit, die ihm gleich einen spannenden Fall beschert. Ein junges Mädchen wird in der Ruine Kaiserswerth tot aufgefunden. Engel versteht nicht, dass seine Kollegen nicht gleich die Spur verfolgen, die geradewegs in die dunklen 1930er Jahre führt. Versucht man etwas vor ihm zu verheimlichen, und warum will niemand sehen, was so offensichtlich auf der Hand liegt? Zeitgeschichte und gleichzeitig spannender Kriminalroman: der Beginn einer Reihe um den jungen Kommissar Thomas Engel.

      1965 - Der erste Fall für Thomas Engel
    • Berlin, 1966: Eine Stadt regiert von den Siegermächten. Ost gegen West. West gegen Ost. Alles scheint dabei erlaubt, auch Mord? Kriminalkommissar Thomas Engel hat es nach West-Berlin verschlagen, um bei der Mordkommission in der geteilten Stadt ermitteln zu können. Doch es kommt anders: Statt Mörder sind Spione sein täglich Brot, denn die Stadt ist voll davon. Die Alliierten tun alles, um an Informationen von der Gegenseite zu kommen. Dass sie dabei nicht zimperlich vorgehen, erfährt Engel gleich an seinem zweiten Tag im Dienst. Bei der Observation eines Verdächtigen geht alles schief, Engel nimmt die Verfolgung auf und gerät mitten hinein in den Kalten Krieg zwischen Ost und West … Von Düsseldorf nach Berlin: der zweite Fall für Kriminalkommissar Thomas Engel. Auch lieferbar: 1965. Der erste Fall für Thomas Engel. Beide Bände sind unabhängig voneinander lesbar.

      1966 - Ein neuer Fall für Thomas Engel
    • Berlin, 1966: Eine Stadt regiert von den Siegermächten. Ost gegen West. West gegen Ost. Alles scheint dabei erlaubt, auch Mord? Kriminalkommissar Thomas Engel hat es nach West-Berlin verschlagen, um bei der Mordkommission in der geteilten Stadt ermitteln zu können. Doch es kommt anders: Statt Mörder sind Spione sein täglich Brot, denn die Stadt ist voll davon. Die Alliierten tun alles, um an Informationen von der Gegenseite zu kommen. Dass sie dabei nicht zimperlich vorgehen, erfährt Engel gleich an seinem zweiten Tag im Dienst. Bei der Observation eines Verdächtigen geht alles schief, Engel nimmt die Verfolgung auf und gerät mitten hinein in den Kalten Krieg zwischen Ost und West … Von Düsseldorf nach Berlin: der zweite Fall für Kriminalkommissar Thomas Engel. Auch lieferbar: 1965. Der erste Fall für Thomas Engel. Beide Bände sind unabhängig voneinander lesbar.

      1966
    • Buddy Cool

      Vom Loser zum Gewinner

      Damit er in Schwung kommt, wird der elfjährige Nick jeden Morgen von einer Motivations-App geweckt. Das Programm auf seinem Smartphone, eine Anschaffung seiner besorgten Eltern, hört auf den Namen Buddy und soll den Jungen zu Leistung und Erfolg anspornen. Nick ist klein, unsportlich, sein Selbstbewusstsein lässt zu wünschen übrig. Und nutzen in unserer digitalen Welt nicht schon viele Menschen Smartphone-Apps, um ihr Leben zu optimieren? Doch Buddys abgedroschene Karriere-Parolen nerven nur. Erst als die App zeigt, dass sie auch anders kann, anders auch als von den Eltern geplant, findet Nick Geschmack an seinem Helferlein. Fiese Klassenkameraden, eingebildete reiche Verwandte, herablassende Lehrer – sie alle bekommen Grund zum Staunen. Dumm nur, dass Nicks Mitschülerin Sophie, ein spannendes Mädchen, das er sehr mag, sich nicht so leicht blenden lässt.

      Buddy Cool