10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ralf Lilienthal

    Landwirtschaft wertschätzen
    Überall wächst was
    Leo & Dix - Tierdieben auf der Spur
    Leo und Dix: Spurensuche im Hotel Atlantic
    Oskar und der Große Och
    Oskar und der Große Och im Löwenhaus
    • 2020

      Landwirtschaft wertschätzen

      Die Regionalwert AG als Modell für die ökologisch-soziale Wende

      Nach der Grundung der ersten Regionalwert AG wurde das Konzept in immer mehr Regionen umgesetzt. Die Grundidee ist so einfach wie uberzeugend: Mittels Burgeraktien wird Finanzkapital zur Verfugung gestellt, das in ein moglichst komplettes regionales Netzwerk der biologischen Land- und Ernahrungswirtschaft investiert wird. Massstab aller finanziellen Entscheidungen ist eine neuartige Bilanzierungsmethodik, die unternehmerisches Wirtschaftshandeln auch im Hinblick auf seine Folgen fur das okologische und soziale Kapital der Beteiligten prazise und monetar nachvollziehbar bewertet.

      Landwirtschaft wertschätzen
    • 2017
    • 2011

      Immer wieder blickt Benny ängstlich in den Himmel, der sich zunehmend verdunkelt. Bis zur schützenden Berghütte ist es noch ein ganz schönes Stück. Dorian lacht nur über Bennys Sorgen und auch Anna ist ganz fasziniert von ihrer Suche nach Bergkristallen. Dann stolpert Dorian und löst eine kleine Gerölllawine aus. Dabei landet er so unglücklich, dass sein Bein eingeklemmt wird. Und plötzlich kommt ein Sturm auf, und Blitze zucken am Himmel. Aus der Reihe ›dtv junior Tigerauge‹ - Abenteuer für schlaue Köpfe

      SOS am Gipfelkreuz
    • 2009

      Kinder im Grundschulalter lernen spielerisch anhand vieler praktischer Beispiele die notwendigen Arbeiten zum Anlegen und Pflegen eines Bio-Gartens. Gleichzeitig erfahren sie Wissenswertes über die Entstehung unserer Lebensmittel. Mit Fotos, Zeichnungen und einem Gartenkalender.

      Überall wächst was
    • 2009

      Die Geschichte eines zwölfjährigen Jungen, dessen ganze Leidenschaft dem Zirkus gilt, und eines alten Clowns, der einen großen Kummer mit sich trägt. Ein spannendes, temporeiches und mit viel Witz geschriebenes Buch, das den jungen Leser in die faszinierende Welt des Zirkus entführt. Niccolo ist ein Naturtalent – er turnt atemberaubend schwierige Übungen und jongliert mit Bällen, dass einem schwindlig wird. Sein sehnlichster Wunsch ist es, Artist zu werden und im Zirkus aufzutreten. Doch alles, was mit Artistik zu tun hat, ist für seinen Pflegevater ein rotes Tuch. Nicht einmal ansehen darf sich Niccolo eine Zirkusvorstellung! Doch als der bekannte Circus Baresi seine Zelte in der Stadt aufschlägt, ist der Junge nicht mehr zu halten: heimlich fährt er zur Festwiese und trifft dort den schlagfertigen Domingo, der ihn mit dem aufregenden Zirkustreiben vertraut macht. Doch die Verwicklungen und Schwierigkeiten spitzen sich zu: Wie soll Niccolo seine Aktivitäten vor seinem Pflegevater nur verbergen? Und was hat es mit dem alten Mann auf sich, der ihn heimlich bei seinen artistischen Kunststücken beobachtet?

      Niccolo und der Clown
    • 2009

      Ferien im Dschungel! Paul darf seinen Vater in Ecuador besuchen, der dort als Schlangenforscher beschäftigt ist. Leider hat er kaum Zeit für ihn. Und so zieht Paul mit Juanito, dem Sohn eines indianischen Mitarbeiters der Forschungsstation, los, um den Dschungel und seine Geheimnisse aus nächster Nähe zu erkunden. Dabei kommt ihnen immer wieder ein junger Mann in die Quere: Jo, der meint, hier die sagenumwobene 10-Meter-Anakonda zu finden, auf deren Entdeckung 50.000 Dollar ausgesetzt wurden. Doch plötzlich ist Jo verschwunden und die Jungs sind mitten in einer abenteuerlichen Suche.

      Das Versteck der Anakonda
    • 2007

      Aleyna freut sich auf ein Ferienpraktikum im Tierpark Hagenbeck, doch ihr Papagei verschwindet spurlos. Während sie und ihre Freunde Leo und Dix nach dem Tier suchen, entdecken sie, dass auch im Tierpark wertvolle Tiere verschwinden. Die Freunde machen sich unauffällig auf Spurensuche.

      Leo & Dix - Tierdieben auf der Spur
    • 2006

      Aufregend, spannend, komisch und voller Überraschungen ist dieser letzte Teil der Geschichte von Oskar und dem Großen Och, der in den Urwald am Amazonas führt. Wie kommt man schnell nach Venezuela? Für Oskar ist es keine Frage, dass er selbst dorthin muss, um seinen Großonkel, Käpt’n Oskar Oskarson, zu befreien. Er und Professor von Ottenstein sind auf ihrer Suche nach der Goldenen Nuss Banditen in die Falle gelaufen. Natürlich ist bei der Hilfsexpedition auch Oskars Freundin Ottilie mit von der Partie und der Große Och und noch mancher Erwachsene aus der Villa Maroni und der Villa Löwenhaus. Was sie am Ende der strapaziösen, unglaublich abenteuerlichen Reise erwartet, ist atemberaubend. Das hat nicht einmal der Große Och geahnt.

      Oskar und der Wächter der goldenen Nuss
    • 2006

      Leo, eigentlich ja Eleonore (aber wie eine Eleonore sieht sie nun wirklich nicht aus!), lebt mit ihrer Oma und ihrer Mutter Zarah in Hamburg. Ihre Mutter ist eine berühmte Popsängerin und ständig mit der Band unterwegs. Als die Oma ins Krankenhaus muss, beschließt Zarah kurzerhand ins berühmte Hamburger Hotel Atlantic zu ziehen. Da ist Leo erstmal ziemlich alleine, aber dann lernt sie Dix kennen. Der ist der Sohn des Concierge und ganz begeistert, dass außer ihm noch ein anderes Kind im Hotel wohnt. Aber Dix hat auch Sorgen. Seinem Vater passiert derzeit ein Fehler nach dem nächsten, so dass er Gefahr läuft, seinen Job zu verlieren. Und jetzt wird Dix auch noch beschuldigt die Heizungsanlage manipuliert zu haben. Dix’ Bibliotheksausweis wurde nämlich dort im Keller gefunden. Dabei ist er sich sicher, den Ausweis zu Hause auf dem Schreibtisch gelassen zu haben, und an der Heizung hat er ganz bestimmt nicht herumgespielt! Will etwa jemand ihn und seinen Vater vertreiben? Gemeinsam mit Leo, ihrer besten Freundin Aleyna und Dix’ Kumpel Conrad versucht er das Rätsel zu lösen. Und seit Dix mit der Wäschereifrau Josefine, einer gewieften Krimileserin, gesprochen hat, weiß er auch, dass die erste Frage lauten muss Cui bono? – Wem nützt es?

      Leo und Dix: Spurensuche im Hotel Atlantic
    • 2005

      m Keller der Villa Maroni, die seinem verschollenen Großonkel Käpt´n Oskar Oskarson gehörte, hat Oskar in einem Überseekoffer den Großen Och entdeckt, dieses schlafbedürftige, Nüsse verschlingende Wesen mit höchst ungewöhnlichen Fähigkeiten. Wer „Oskar und der Große Och“ gelesen hat, wird wissen wollen, was jetzt passiert, nachdem der alte Käpt´n unverhofft doch noch von seiner Expedition zurückgekehrt ist. Hier sei nur so viel verraten: Der Käpt´n denkt gar nicht daran, sich in der Villa Maroni zur Ruhe zu setzen Oskar lässt sich dort kaum noch blicken. Ihn fasziniert das „Löwenhaus“, die fantastisch- exotisch-verrückte Villa der Familie Ottenstein. Die Freunde Oskar, Ottilie, Klaas, Fox und Bruno Bär unternehmen mit und ohne Hilfe des Großen Och einige Rettungsaktionen. Und der Große Och … lernt lesen! Fantasievoll, spannend, lustig. Eine außergewöhnliche Geschichte.

      Oskar und der Große Och im Löwenhaus