Hungern, lasern, liften – warum Frauen das nicht nötig haben - Plädoyer für eine gelassene Weiblichkeit Weibliches Selbstbewusstsein ist heute so groß wie nie zuvor. Frauen können alles: Regieren, managen, kochen, lieben und eine Familie versorgen. Aber sie sind auch perfekt darin, ihren Körper zu hassen. Drei Jahrzehnte nach der Frauenbewegung wird diätet, gelasert und geliftet, was das Zeug hält. Es gehört zum guten Ton, gegen die Verirrungen des Schönheitswahns zu wettern, doch zugleich beherrscht der Wunsch nach Jugend und Perfektion weibliches Denken wie nie zuvor: faltenfrei, sexy, makellos bis zum Tod. Christiane Zschirnt führt durch den Dschungel der Versprechungen, Klischees und Halbwahrheiten und zeigt, dass wir schön sein können, ohne auch gleich so aussehen zu müssen! Brillant und facettenreich in der Analyse, ironisch und pointiert im Stil.
Christiane Zschirnt Libri






En este libro, Christiane Zschirnt ha desempolvado una serie de obras imprescindibles en las que se recoge el saber del mundo occidental. Pero no se ha limitado a elaborar una lista de libros, sino que los ha sacado de las estanterías y los ha limpiado del academicismo que les resta atractivo a los ojos de algunos lectores. De esta forma, la autora ha democratizado la cultura, la ha hecho accesible a todos. Con Libros. Todo lo que hay que leer no se pretende crear un nuevo canon, sino presentar una serie de libros que nos ayuden a comprender la complejidad de la sociedad moderna: de la Biblia a Harry Potter pasando por Leviatán, de Shakespeare a Beckett pasando por Balzac, de Lope de Vega a Cela pasando por Borges y Juan Rulfo. Por eso, Christiane Zschirnt no los ha clasificado cronológicamente, sino por temas que afectan a nuestra vida cotidiana, como el amor, la política, el sexo, la economía...
Einfach schön sein!- Für mehr Gelassenheit vorm Spiegel Frauen trauen sich heute alles zu- außer das Haus zu verlassen, wenn die Haare schlecht sitzen. Alphamädchen, Powerfrauen, F-Klasse- auf der einen Seite ist weibliches Selbstbewusstsein so groß wie nie zuvor. Andererseits wird weibliches Denken drei Jahrzehnte nach der Frauenbewegung von dem Wunsch nach Schönheit und Perfektion auf obsessive Weise beherrscht. Christiane Zschirnt bringt souverän auf den Punkt, was wir über Schönheit wissen müssen, um wieder gelassen vorm Spiegel zu stehen. Frisch, ironisch und lebensnah.
Pointierte Empfehlungen - von der Bibel über Leviathan bis zu Harry Potter, von Shakespeare über Balzac bis Beckett, vom Zauberberg ü ́ber Winnetou bis zur Generation X.
Ein Plädoyer für den souveränen Umgang mit der allgegenwärtigen Kehrseite des Erfolgs. Scheitern wird bei uns oft mit Versagen gleichgesetzt oder als Niederlage und Misserfolg verbucht. Dass darin auch eine Chance stecken kann, zeigt Christiane Zschirnt überzeugend anhand von literarischen und historischen Beispielen. Und sie zeigt, wie wir lernen können, souverän mit der alltäglichen Erfahrung des Scheiterns umzugehen.