"Ahninnengewinn" thematisiert Geschichten von Frauen in Zeiten des Ahnenverlusts, die durch Blutschande geprägt sind. Es werden zwei Frauenschicksale beleuchtet, die mit Schande und den Folgen von Verwandtschaftsverhältnissen kämpfen. Der Autor, Kegel, sieht in diesen Erfahrungen einen Gewinn.
Christian Seiler Ordine dei libri






- 2024
- 2024
Zivilprozessordnung
- 1990pagine
- 70 ore di lettura
Dieses erfolgreiche Standardwerk informiert schnell über zivilprozessuale Fragen. Der seit fast 40 Jahren bewährte Handkommentar konzentriert sich auf das Wesentliche und ist wissenschaftlich zuverlässig. Er verschafft einen Überblick über die ständig wachsende Stoffmenge, ist klar strukturiert, übersichtlich und prägnant. Zudem zeigt er Zusammenhänge auf und bietet umfassende aktuelle Hinweise auf Rechtsprechung und Schrifttum, was den zeitsparenden Umgang mit der ZPO erleichtert. Die Benutzer sind vielfältig: Praktiker benötigen ihn für den täglichen Umgang mit der ZPO und ihren internationalen Bezügen, Referendare bereiten sich auf Übungsklausuren und das zweite Staatsexamen vor, und Studenten suchen einen kompetenten Ratgeber für juristische Hausarbeiten. Die 24. Auflage erläutert die ab 1.1.2002 geltende ZPO in der Fassung des Zivilprozessreformgesetzes vom 27.7.2001 mit über 200 Änderungen. Sie berücksichtigt das Zustellungsreformgesetz vom 25.6.2001, das Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes bei Gewalttaten, das Gesetz zur Einführung des Euro im Berufsrecht, sowie weitere wichtige Änderungen. Der Kommentar behandelt auch die an die Stelle des EuGVÜ tretende EuGVVO.
- 2023
Reportagen #69
Das unabhängige Magazin für erzählte Gegenwart
In dieser Ausgabe von "Grosse Reportagen" berichten namhafte Autor:innen über bewegende Geschichten hinter den Kulissen des Weltgeschehens. Themen sind u.a. Basels Pharmabranche, die Flutkatastrophe in Bad Münstereifel, Alenka Artniks Weg zur Freitaucherin und Murtadhas Flucht nach Deutschland.
- 2022
Examens-Repetitorium Verwaltungsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei-, Bau-, Kommunalrecht, Staatshaftungsrecht
- 2022
Alles wird gut
Rezepte und ihre Geschichten
Dieses Buch ist kein typisches Kochbuch. Zwischen den über 200 Rezepten – vom panierten Wiener Nationalgericht bis zum besten italienischen Bittergemüse, vom Weihnachtsessen aus Dänemark bis zum asiatischen Katerfrühstück – schreibt Christian Seiler eine Kulturgeschichte des Essens und Trinkens, spielt mit Phänomenen der Weltküchen und gibt kritische Gebrauchsanweisungen: Vom Umgang mit aufsässigen Gästen bis zum richtigen Getränk zum Kochen, von der definitiven Bibliothek der besten Kochbücher bis zum Trost, den gutes Essen bereitet. Seiler feiert das Gelungene, mahnt zum Richtigen, lernt aus dem Scheitern. Er kocht – und schreibt –, bis alles gut wird. Nach seinem Bestseller «Alles Gute». Die Welt als Speisekarte liefert Christian Seiler jetzt «Alles wird gut» für die Küche.
- 2021
Zivilprozessordnung
Kommentar zu FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht. Auflage 2021. Mit zahlreichen Neuerungen: z.B. PKoFoG, SanInsFoG und AdoptionshilfeG sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Zivilprozess.
- 2740pagine
- 96 ore di lettura
- 2020
Zivilprozessordnung
FamFG Verfahren in Familiensachen, EGZPO, GVG, EGGVG, EU-Zivilverfahrensrecht, Auflage 2020
- 2650pagine
- 93 ore di lettura
- 2020
Besser gehen. In Wien
89 Spaziergänge ins Innere der schönsten Stadt der Welt
Wien ist voll von Sehenswürdigkeiten. Von Überraschungen. Und von verborgenen Schätzen. Christian Seiler ist seit Jahren auf der Suche nach neuen Entdeckungen in seiner Heimatstadt. Zu Fuß. Er kommt an erstaunliche Orte, trifft auf die unterschiedlichsten Menschen - und manchmal tragen ihn seine Gedanken einfach auf und davon. Viele tausend Schritte weit. Das ideale Buch für alle, die Wien lieben - und dem Besonderen dieser Stadt auf die Spur kommen wollen. Mit wunderschönen Illustrationen von Alexandra Klobouk.
- 2019
Alles Gute
Die Welt als Speisekarte
Wo auf der Welt wird am besten gekocht? Und wo am interessantesten gegessen? Christian Seiler probiert alles. Er berichtet aus der Spitzengastonomie, vom Marktstand und von der Feuerstelle. Die Welt ist seine Speisekarte, «Alles Gute» sein Programm. Mit vielen Rezepten und Empfehlungen zum Nachreisen und Selberprobieren. Von A wie Adelaide bis Z wie Zürich. Christian Seiler ist Journalist und Autor zahlreicher Bücher. Er schreibt für diverse Zeitschriften übers Essen, Trinken und Reisen. Er isst meistens in Wien, wo er auch wohnt. Ausser er isst auf Reisen.



