Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Eckart Zur Nieden

    12 luglio 1939
    Der falsche Kaiser
    Die Ritter von Rabenstein
    11-Minuten-Geschichten
    Vier in einer Kajüte
    Die Überwinder. Kriminalroman
    Die 3 vom Ast
    • Die Stimmen der Elster Kleopatra, des Eichhörnchens Waldemar und der Eule Eulalia Hedwig Sophie§Gräfin von Eichenhain-Uhland ... unzähligen Kindern sind sie vertraut wie die Stimmen guter Freunde.§Denn die Hörspielserie 'Die 3 vom Ast' ist seit vielen Jahren der Renner. Für alle, die schon§auswendig mitsprechen und mitsingen können (Kinder wie Eltern), ist dieses Buch ein Lichtblick:§tolle Geschichten, die dazu einladen, vom Hören aufs Vorlesen umzusteigen, und die dank vieler§Illustrationen auch Lust aufs Selberlesen machen. Und dann soll es ja auch einige Glückliche geben,§die das Kennenlernen und Liebgewinnen von drei kauzigen Charakteren noch vor sich haben .

      Die 3 vom Ast
    • Die Ermittlungen zum Tod eines jungen Mannes führen Kommissar Magnus und Hobbydetektiv Uwe Zehntfennig zu einer mysteriösen religiösen Gemeinschaft namens "Die Überwinder". Uwe wird von der Gruppe und der geheimnisvollen Christina angezogen, was ihn in ein Abenteuer voller Gefühle und Gefahren stürzt.

      Die Überwinder. Kriminalroman
    • Ende des 18. Jahrhunderts: Vier sehr verschiedene Männer sind auf einer Reise zu den Karibischen Inseln auf einem kleinen Segelschiff in einer engen Kajüte zusammengepfercht. Sie sind sich fremd. Aber dramatische Ereignisse zwingen sie, sich mehr miteinander zu beschäftigen, als ihnen lieb ist. Von den nervenaufreibenden Vorfällen auf dem Schiff bewegt, beginnt einer nach dem anderen seine Lebensgeschichte zu offenbaren. So geben sie Einblick in ihre Kämpfe, die ihre Seele geprägt und ihren Lebensweg bestimmt haben. Der kompromisslos gelebte Glaube eines Missionars hat folgenreiche Auswirkungen auf die Männer. Ein spannungsgeladenes Buch, das einen Weg aus Sinnlosigkeit und Ichsucht zeigt.

      Vier in einer Kajüte
    • 11-Minuten-Geschichten

      • 121pagine
      • 5 ore di lettura

      In diesem Buch finden sich dreizehn Geschichten, die Kinder über Themen wie Gott, Freundschaft und Mut lehren. Es eignet sich sowohl zum Selbstlesen als auch zum Vorlesen und ist mit Zeichnungen versehen. Zuvor war es im Brockhaus Verlag erschienen und einige Jahre vergriffen.

      11-Minuten-Geschichten
    • Das Unglaublichste an diesem Roman ist, dass die Ereignisse sich so wirklich zugetragen haben. Tile Kolup war der größte Hochstapler des Mittelalters. 1284 gab er vor, der (längst verstorbene) Kaiser Friedrich II. zu sein und regierte ein ganzes Jahr lang von Neuss und Wetzlar aus, ehe er entlarvt wurde. In diesem Roman erzählt der bekannte Autor Eckart zur Nieden die aufsehenerregende Geschichte aus der Sicht des jungen Schreibers Philemon. Er will das Rätsel seiner eigenen Herkunft lösen und wird zum „Kanzler“ dieses Kaisers, der ihm wie ein Großvater ans Herz wächst. Auf der Suche nach Wahrheit kommt Philemon in immer größere Konflikte: Ist der „Kaiser“ geistig verwirrt? Inwiefern macht er sich selbst mit schuldig? Und falls in Philemons Adern blaues Blut fließt, darf er dann Maria lieben, die einfache Magd eines Wetzlarer Kaufmanns? Fesselnd, emotional und historisch fundiert. - mitreißender Historienroman um Liebe, Macht und Intrigen - pralles Mittelalter: farbenprächtig und lebendig - historisch verbürgte Hochstapelei in neuem Licht

      Der falsche Kaiser
    • Berlin 1939. Immer enger zieht sich die Schlinge des nationalsozialistischen Regimes um die letzten noch in Deutschland lebenden Juden. Nachdem Rebekka und Aaron Schimmel die letzte Gelegenheit zur Flucht verstreichen ließen, bleibt ihnen nur ein Versteck auf dem Bauernhof von Familie Born. Das gläubige Ehepaar nimmt sie herzlich auf, doch sind nicht alle in der Familie damit einverstanden … Wuppertal 1992. Der junge Familienvater Paul Born verlangt schon lange zu wissen, wer sein Vater ist. Doch seine Mutter schweigt eisern. Da findet er auf dem Dachstuhl des Familienhofs ein altes Tagebuch. Wird sich das Familiengeheimnis nun endlich lüften? Und welche Rolle spielt sein verstockter Großvater, ein ehemaliger Wehrmachtsoffizier, in der Sache? Eckart zur Nieden erzählt die bewegende Geschichte einer Familie in vier Generationen.

      Rebekkas Tagebuch
    • Benni Steinmeier je syn misionářského páru v Brazílii. Během nepřítomnosti rodičů, kteří odjeli navštívit několik vesnických sborů v pralese, ho vyleká telefonická zpráva o blížícím se nebezpečí. Benni se rozhodne, že se svým indiánským kamarádem Josém zkusí rodiče najít. Vydají se spolu na nebezpečnou cestu do pralesa. Jiná dvojice jejich brazilských kamarádů se zatím pokouší ve městě vypátrat, jaké nebezpečí vlastně hrozí. Podaří se jim to?

      Dobrodružství na Piraní řece : misijní příběh s detektivní zápletkou
    • Potiphar hat Angst. Große Angst. Einst hatte er den jungen Sklaven Joseph ins Gefängnis werfen lassen, nachdem seine Frau diesen der sexuellen Belästigung beschuldigt hatte. Jetzt ist das Unfassbare geschehen: Joseph wurde nicht nur freigelassen, sondern auch noch zum zweitmächtigsten Mann des Reiches ernannt – verständlich, dass Potiphar sich fürchtet, als Joseph seinen Besuch ankündigt … Die Erzählungen, die sich rund um biblische Ereignisse tatsächlich ereignet haben könnten, bieten ein spannendes Leseerlebnis und eröffnen neue Perspektiven auf altbekannte Geschichten!

      Vielleicht begab es sich aber ...
    • Deutschland um 1800, ein Land in der Krise: Tausende wollen nach Russland auswandern aus politischen Gründen, um ihres Glaubens willen, aus wirtschaftlicher Not. Auch Philipp Uhl sucht eine neue Heimat. Doch er findet sie nicht in der Ferne, sondern in Korntal, der neu gegründeten Gemeinde, in der Gläubige ihre Religion frei ausüben.

      Das Uhrwerk des Meisters