Long description: Handlungsorientierte Didaktik, 1. Schritt: Planung von Unterricht. -- Lehrer gelten als Fachleute für die Organisation von Lernprozessen. Dies bedarf sorgfältiger Planung in einzelnen Schritten. Dieses Buch zeigt, wie das mit Hilfe der Handlungsorientierten Didaktik gelingen kann -- um einen humanen, demokratischen und effektiven Unterricht fach-, methoden- und sozial kompetent zu gestalten
Georg E. Becker Libri






Viele Lernschwierigkeiten und Konflikte im Schulalltag treten gar nicht erst auf, wenn Lehrer/innen in der Lage sind, mit einem hohen professionellen Anspruch Unterricht zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Diese handlungsorientierte Didaktik rückt eine eigentlich selbstverständliche These in das Bewusstsein angehender und praktizierender Lehrer/innen und bietet ihnen die erforderlichen Studien- und Handlungshilfen.
Zu den beiden ersten Bänden 'Planung von Unterricht' und 'Durchführung von Unterricht' folgt nun der komplett überarbeitete Teil III der handlungsorientierten Didaktik 'Auswertung von Unterricht'. Ein praktisches Buch für den Lehrerstudenten wie für den gestandenen Lehrer. Im Rahmen einer Didaktik, die sich am Handlungsfeld von Lehrer/innen orientiert, ist es nur konsequent, dem Band 'Planung von Unterricht' (Teil I) und 'Durchführung von Unterricht' (Teil II) einen Band zur 'Auswertung und Beurteilung von Unterricht' folgen zu lassen. Neu an der Konzeption des Bandes ist, die Lernerfolge der Schüler/innen in ihrer Abhängigkeit von den Lehrbemühungen zu sehen und umgekehrt. Dem Anliegen der vorangestellten Bände entsprechend ist von Lehr-Lern-Prozess, Lehr-Lern-Erfolg und Lehr-Lern-Leistung die Rede. Es wird der Versuch unternommen, Misserfolge nicht nur einseitig den Lehrern oder den Schülern anzulasten, sondern die gemeinsame Verantwortung für die Erfolge bzw. Misserfolge zu sehen.
Hausaufgaben kritisch sehen und die Praxis sinnvoll gestalten
- 160pagine
- 6 ore di lettura
Das Standardwerk für eine sinnvolle Hausaufgaben-Praxis - jetzt in der 4. Auflage. Der Band orientiert sich an den Handlungen des Lehrers im Unterricht und bietet in verständlicher Form konkrete Handlungshilfen für das Stelle, Betreuen und Kontrollieren von Hausaufgaben. Es wird die Forderung erhoben, nur noch solche Hausaufgaben zu stellen, deren Notwendigkeit sich auch stichhaltig begründen läßt. Dadurch wird Zeit frei, die effektiver für das Lernen im Unterricht genutzt werden kann. Das Buch bietet Referendaren, Lehrern aller Schularten, Nachhilfelehrern und sozialpädagogischen Mitarbeitern einen umfassenden Reflexionshintergrund und liefert Anregungen und Hinweise für die Arbeit mit den Schülern.
Sexuellem Missbrauch vorbeugen durch Sensibilisierung, Aufklärung und Bewusstmachung auf allen Ebenen! Dieser Band behandelt den Themenkomplex sexuelle Freiheit und sexueller Missbrauch und unter Einbeziehung der verschiedensten Ebenen. Nach der Erläuterung wichtiger Hintergrundinformationen rund um Sexualität, Sexualmoral und aktueller Rechtslage geht es schwerpunktmäßig um das Spannungsfeld in Schule und Unterricht. Die Autoren klären auf über das weite Feld der Nähe-Distanz-Thematik in Lehrer-Schüler-Beziehungen in verschiedenen Alters- und Schulstufen – vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe II. Dabei werden auch prekäre Situationen aufgegriffen, in die Lehrkräfte unfreiwillig und unverschuldet gelangen können. Die Autoren stellen präventive Maßnahmen vor, die über den schulischen Bereich hinausreichen. Es werden hilfreiche Konzepte vorgestellt, wie man Kinder zum Selbstschutz und zur Stärkung ihres Selbstbewusstseins anleiten kann bzw. welche konkreten Vorsichtsmaßnahmen sich im Kindergarten- und Schulbetrieb in der Praxis bewährt haben. Das Buch ist ein hilfreicher Leitfaden für Erzieher/-innen, Lehrkräfte, Eltern und alle in der pädagogischen Praxis Tätige.
Über die Rolle der Disziplin in der Erziehung wird derzeit intensiv gestritten – sehr grundsätzlich. Aber was bedeutet Disziplin eigentlich ganz praktisch für diejenigen, die jeden Tag konkrete Antworten auf den richtigen Umgang mit Disziplin finden müssen: für Lehrerinnen und Lehrer? Georg E. Becker, Erfinder der erfolgreichen handlungsorientierten Didaktik, hat ein handlungsorientiertes Disziplin-Buch für Lehrer geschrieben. Beckers Kernthese: Disziplin ist Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Freude am Lernen – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ein Buch, das sich aus der jahrzehntelangen praktischen Erfahrung des Autors speist – und Lehrer/innen die tägliche Arbeit erleichtern wird. Aus dem Inhalt: - Fluch und Segen der Disziplin - Die Bedeutung der Disziplin in der Erziehung - Schulen als Disziplinierungsanstalten - Disziplinkonflikte im Unterricht: Situationsbeschreibung, Ursachen, Prophylaxe - Schulpädagogische Interventionsmöglichkeiten, verbale, nonverbale, optische und akustische Interventionsmöglichkeiten - Zusammenhang von Disziplin und Lernen: Übungen und Hausaufgaben, Problemlösen, Kreativität - Zivilcourage: Erziehung zum Ungehorsam