Charlotte Schmidt Libri






Unterwelt. Life is a Story - story.one
- 72pagine
- 3 ore di lettura
Der Verlust von Hugos Leben stürzt Nora in eine tiefe Trauer, während ihre Großmutter sie auf eine neue Schule schicken möchte. Trotz ihrer Bedenken machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise zu dieser besonderen Bildungseinrichtung. Auf ihrem Weg begegnen sie verschiedenen Gefahren und Herausforderungen, die ihnen erst allmählich bewusst werden. Die Geschichte thematisiert den Umgang mit Verlust, die Bindung zwischen Großmutter und Enkelin sowie die Entdeckung von Mut und Stärke auf unbekannten Pfaden.
Mabrk 2.0 Glückwünsche in arabischen Facebook-Postings
Eine netnographische Gattungsanalyse
- 424pagine
- 15 ore di lettura
Die Untersuchung beleuchtet die spezifischen Merkmale arabischsprachiger Glückwunsch-Postings in sozialen Medien, insbesondere auf Facebook. Durch eine netnographische Analyse werden sowohl gesellschaftliche Faktoren als auch medienbedingte sprachliche Strukturen betrachtet. Die Autorin Charlotte Schmidt zeigt, wie traditionelle Glückwunschformen mit modernen Elementen wie Hashtags und Tags kombiniert werden. Zudem werden kulturspezifische Vorstellungen und islamisch-rechtliche Debatten thematisiert, die Einblicke in soziale Normen und Beziehungskonstruktionen innerhalb der arabischen Kultur geben.
Die Studienarbeit analysiert die Entstehung von Masseverbindlichkeiten durch den Schuldner im Rahmen des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens. Besonderes Augenmerk liegt auf der unvollständigen Regelung dieses Verfahrens durch die Legislative, sowie den relevanten Modifikationen im Siebten Teil der Insolvenzordnung. Dabei wird auf den BGH-Fall IX ZR 167/16 verwiesen und die spezifischen Paragraphen (§ 270 ff. InsO und § 270 Abs. 1 S. 2 InsO) hervorgehoben, die die Verbindung zum Regelinsolvenzverfahren verdeutlichen.
Das 5-Sterne-Buch Ob Sie gerade in der Examensvorbereitung stecken oder sich im Pflegealltag eine Frage zu Arzneimitteln stellen – seit mehr als 30 Jahren finden Sie hier passgenaue Informationen und Antworten: komplett: geballtes Wissen rund ums Arzneimittel eingängig: klarer Aufbau zum schnellen Verständnis nützlich: mit Praxistipps für den Alltag vielseitig: Kästen mit Merksätzen, Wiederholungsfragen am Kapitelende und Fallbeispiele zum Vertiefen der Inhalte neu: „ExtraWissen„ Geriatrie und Pädiatrie Die 11., aktualisierte Auflage bleibt den Prinzipien dieses Standardwerks, Übersichtlichkeit und Verständlichkeit, treu. Gleichzeitig bietet sie – mit Blick auf die Anforderungen der neuen generalistischen Pflegeausbildung – ganz neu und aktuell Informationen zu Besonderheiten der Anwendung von Arzneimitteln in der Geriatrie und Pädiatrie sowie zur Medikamentengabe über Ernährungssonden. Das Fazit: Alles drin und super beschrieben, Daumen hoch für „kaufen“!