10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Detlef Gürtler

    1 gennaio 1964
    Wirtschaftsatlas Deutschland
    Die Dagoberts
    Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft
    Der Minus-Milliardär
    Vorbild Deutschland
    Gesammelte Grütze
    • 2011

      ´Wir Deutschen sind die besten.´ Detlef Gürtler spricht aus, wie die neue starke Rolle Deutschlands in Europa auf seine Nachbarn und Freunde wirkt. In seiner Streitschrift bittet er im Namen seiner deutschen Landsleute um Entschuldigung und deckt auf, warum die Deutschen so sind, wie sie sind, wie sie damit Europa zerstören und wie die Europäer das vielleicht noch verhindern können. Am 4. Juli erscheint das Buch in 6 weiteren Sprachen als eBook.

      Entschuldigung! Ich bin deutsch
    • 2010

      Wirtschaftsatlas Deutschland

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Verstehen Sie Wirtschaft? So schon. Das neue Standardwerk: informativ, unterhaltsam, aktuell. Wo leben die reichsten Deutschen? Wo wird das Internet am häufigsten genutzt? Welche Region hat die höchste Arbeitslosigkeit, welche die meisten Patente? Wo in Deutschland gibt es die beste Kinderbetreuung? Wo genau leben die meisten Ausländer, aus welchen Ländern kommen sie? Welche Landkreise haben den höchsten Anteil an Pendlern? Wo scheint am längsten die Sonne? Und sind die Menschen dort tatsächlich am produktivsten? Auf über hundertzwanzig vierfarbigen Karten und Grafiken, kompetent und anschaulich kommentiert vom Wirtschaftsexperten Detlef Gürtler, liefert der «Wirtschaftsatlas Deutschland» Antworten auf diese und viele andere Fragen. Ein ungewöhnliches Nachschlagewerk – und ein Lesevergnügen ersten Ranges.

      Wirtschaftsatlas Deutschland
    • 2010

      Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie die Wirtschaft funktioniert: Armut und Reichtum, Aktienkurse und Bilanzen, Gewerkschaften und Tarifverträge, Arbeitslosenquote und Globalisierung, Zinsen und Inflation, Unternehmer und „Heuschrecken“, GATT und G 8 - angesichts der vielen Zahlen und Begriffe fällt es uns oft schwer, die Welt der Wirtschaft zu verstehen. Doch was in ihr passiert, das geht uns alle an, schließlich hat sie nie zuvor den Alltag so bestimmt wie heute. Wer legt die Höhe der Löhne und Gehälter fest? Wie kommen Preise zustande? Womit bekämpft man Inflation? Kann der Staat mehr einnehmen, indem er Steuern senkt? Wie funktioniert die Börse? Wer profitiert vom weltweiten Handel? Und wieso konnte es zu der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise kommen? Dieses Buch gibt gar nciht trocken und akademisch Antworten auf solche Fragen und vermittelt anhand zahlreicher Beispiele Grundlagenwissen über Geld, Arbeit, Unternehmen, Konjunktur, Märkte und Politik. Am Ende versteht jeder die großen Zusammenhänge - ein ebenso anschaulicher wie kompetenter Führer durch die Welt der Wirtschaft.

      Die Tagesschau Erklart Die Welt
    • 2009
    • 2009

      Vom Pisa-Schock zur Exzellenzinitiative - Durch Individualität zu einer starken Gesellschaft - 'Elitäre' Bildung für alle – Lernen im 21. Jahrhundert - Visionen und Methoden für ein optimiertes Bildungssystem Jeder Mensch hat Begabungen, die gefördert und entwickelt werden können und müssen. Die sinnvollste Aufgabe für unser Bildungssystem wäre es also, die Talente jedes einzelnen Menschen zu entdecken und zu entfalten. Denn: Wer im 21. Jahrhundert 'Wohlstand für alle' verwirklichen will, muss 'Elite für alle' anstreben. Detlef Gürtlers innovatives Buch ist ein überzeugendes Plädoyer für eine grundlegende Neuorientierung unseres Bildungssystems. An praktischen Beispielen zeigt der Autor, wie wir schon heute dazu beitragen können, unser Bildungssystem an die Erfordernisse des 21. Jahrhunderts anzupassen. Schulen, Universitäten, Lehrer, Professoren, Eltern, Städte, Unternehmen oder Stiftungen können eigenständig und zielgerichtet handeln – jenseits der zähen Strukturen von Konferenzen, Kommissionen oder Ausschüsse.

      Wir sind Elite
    • 2008

      Detlef Gürtler, geboren 1964, arbeitete nach dem Studium der Volkswirtschaft und Politologie u. a. als Wirtschaftsredakteur für die «Wochenpost» und «brand eins» sowie als Textchef bei «DMEuro». Seit 2000 ist er freier Autor und Unternehmensberater. 2005 erschien «Schwarzbuch VW» (mit Hans-Joachim Selenz), 2008 «Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft».

      Die Tagesschau erklärt die Wirtschaft
    • 2007
    • 2007

      »Wenn das Gebäralter in Deutschland noch 400 Jahre so ansteigt wie in den vergangenen 35 Jahren, bringt eine Frau ihr erstes Kind im Schnitt mit 85 Jahren zur Welt.« Solche wissenswerten Kleinigkeiten sammelt Detlef Gürtler seit Jahren. Als Gürtlers gesammelte Grütze erscheinen sie täglich in der Welt kompakt. Grütze – das sind stets kleine, leicht zu merkende Häppchen. Das perfekte Buch für Kuriositätensammler und Wissbegierige!

      Gesammelte Grütze
    • 2006
    • 2004

      Ein interessanter Spaziergang durch 3000 Jahre Wirtschafts- und Kulturgeschichte erzählt von Aufstieg und Untergang der reichsten Menschen ihrer jeweiligen Zeit!Nichts ist so faszinierend wie sagenhafter Reichtum. Ein Blick in die Weltgeschichte zeigt, dass es immer schon Menschen und Dynastien gegeben hat, die reicher waren als alle anderen. Ob Krösus, der das Geld erfand, Cäsar, der sozusagen der Dagobert Duck der Antike war, im Mittelalter die Kaufleute der Hanse, später Jakob Fugger, die indischen Mogul-Kaiser, die Rothschilds, Rockefeller, Henry Ford, Warren Buffett, Bill Gates und viele andere Detlef Gürtler erzählt in dieser großen Wirtschafts- und Kulturgeschichte sehr unterhaltsam von der Herrschaft über Gold, Gewürze, Sklaven oder Öl; von Kriegs- und Krisengewinnlern; von genialen Ideen und brillanten Hasardeuren; von Emporkömmlingen, Ehrgeiz, Gier und Größenwahn als Bedingungen für Milliardäre. Und von den Gründen, warum die meisten Mega-Vermögen wieder untergegangen sind...

      Die Dagoberts