10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gerhard Kugler

    Ärztlicher Rat für Urlaub und Reise
    ADACOPTER 1
    Dr. Airwing S.
    "Luftrettung in Hessen"
    Das Wunder von Bern... burg
    "Luftrettung - Chance zum Überleben"
    • Am 25. Juli 1945 wird Erwin Stolpe in Rosenheim geboren. Nach dem Umzug der Familie besucht er die Schule in Stuttgart und verbringt anderthalb Jahre in England. Nach dem Abitur studiert er Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und schließt 1972 mit dem Examen ab. 1973 beginnt er als Medizinischer Assistent in der Neurologie des Städtischen Krankenhauses München-Harlaching und wechselt bald in die Chirurgische Abteilung. 1974 wird er Assistenzarzt unter Prof. Erich Kugel und hat erste Berührungen mit dem Rettungshubschrauber. 1975 übernimmt er die Vertretung an der Station 'Christoph 1' und schließt 1980 seine Facharztausbildung ab. Im selben Jahr wird er Leitender Hubschrauberarzt. In über 30 Jahren in der Luftrettung setzt Dr. Stolpe bedeutende Meilensteine, darunter die Einführung neuer Hubschraubertypen und die Entwicklung medizinischer Ausrüstung. Er engagiert sich stark in der wissenschaftlichen Analyse der Luftrettungseinsätze und trägt zur Qualitätssicherung bei. Seine Expertise wird in verschiedenen Normenausschüssen und medizinischen Fachgesellschaften geschätzt. Dr. Stolpe bildet Ärzte und Rettungsassistenten aus und berät Entscheidungsträger in Ministerien und Hilfsorganisationen. Zudem prägt er die „RTH-Fachtagungen“ des ADAC und ist als medizinischer Leiter in der ADAC-Luftrettung GmbH aktiv. Er lebt in Seeshaupt, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

      Dr. Airwing S.
    • ADACOPTER Gerhard Kugler, ehemaliger Geschäftsführer der gemeinnützigen ADAC-Luftrettung GmbH, gestaltete die Luftrettung in Deutschland – von den pionierhaften Anfängen in der zweiten Hälfte der 60er Jahre bis zu dem heute in der ganzen Welt anerkannten System der 'Christoph'-Rettungshubschrauber. Als talentierter Zeichner hat er in diesem Buch in 155 ausgewählten Cartoons seine Erinnerungen an eine überaus interessante berufliche Laufbahn festgehalten. Die Bilder bringen mit Ironie und Humor Hintergründiges zum Vorschein und sind phantasievoll-analytische Interpretationen von Situationen aus allen Bereichen der Luftrettung: von der Medizin über Flugzeugtechnik, Kostenproblemen, Management, Gesundheitspolitik bis hin zu europäischen Aspekten. Gerade komplexe Zusammenhänge werden durch Karikaturen verständlich – und auch menschliche Lebenserfahrung spiegelt sich darin wider.

      ADACOPTER 1
    • Gerhard Kugler (* 4. Mai 1935, † 3. November 2009) war ein Pionier der Luftrettung, dessen Engagement zur Schaffung eines international anerkannten Luftrettungssystems in Deutschland führte. Über vier Jahrzehnte arbeitete er unermüdlich im ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V.) an dieser humanitären Aufgabe, die zu seinem Lebenswerk wurde. Mit visionärem Denken, profundem Sachverstand und einer menschenfreundlichen Art überwand Kugler zahlreiche Hindernisse der Luftrettung und etablierte ein flächendeckendes System. Viele Menschen verdanken ihm ihr Leben und ihre Gesundheit. Die Gründung des European HEMS & Air Ambulance Committee (EHAC) war ein bedeutender Schritt zur internationalen Zusammenarbeit in der Luftrettung und sicherte ihm bleibende Verdienste. Kugler lebte den Satz von Antoine de Saint-Exupéry: „man sieht nur mit dem Herzen gut“. Diese Philosophie spiegelt sich auch in seinen Aquarellen, Zeichnungen und Cartoons wider. Als talentierter Zeichner und Autor hat Kugler, ehemaliger Geschäftsführer der ADAC-Luftrettung GmbH, in diesem Buch persönliche Erinnerungen an die über 40-jährige Entwicklung der Luftrettung festgehalten. Die Entstehungsgeschichte der ADACOPTER und der internationalen Luftrettung wird besonders beleuchtet, da der Kreis der Zeitzeugen kleiner geworden ist. Dieses posthum erschienene Werk ist sein Vermächtnis an Familie, Freunde, Weggefährten und Interessierte an der Geschichte der Luft

      ADACOPTER-2