Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carl Orff

    10 luglio 1895 – 29 marzo 1982
    Carmina Burana. Cantiones profanae. Faksimile der autographen Partitur in der Bayerischen Staatsbibliothek München.
    Briefe zur Entstehung der Carmina Burana
    Der Mond. Ein kleines Welttheater nach einem Märchen der Brüder Grimm
    Carmina Burana
    Carmina Burana Part I: For Marching Band - Score and Parts
    Becoming a Man
    • A group of inventive kids launches "solution-seekers.com," a site offering answers to various questions. When a visitor inquires about the true meaning of Christmas, they embark on a quest through Old Testament prophecies. Their discoveries lead to a series of "S" words that unveil a remarkable narrative. Featuring engaging characters, witty dialogue, and delightful music, this children's Christmas musical promises to be a fun and memorable experience for young performers.

      Carmina Burana Part I: For Marching Band - Score and Parts
    • Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen. Schwierigkeitsgrad: 3

      Carmina Burana
    • Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen. Soli, Speakers, Choir and Orchestra

      De Temporum fine Comoedia
    • Carl Orff - Günther Rennert

      Ein Briefwechsel. Band I/2.

      • 238pagine
      • 9 ore di lettura

      Der hier vorgelegte Briefwechsel zwischen Carl Orff und dem Regisseur und Intendanten Günther Rennert gewährt über das Werk Orffs hinaus erhellende Einblicke in den allgemeinen Produktionsprozess von Musiktheater in den 40er- bis 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Kurzbiographien der Briefpartner, ein theaterhistorisches Essay, die ausführliche Kommentierung der Briefe durch Fußnoten, Fotos mit beiden Protagonisten und von ausgewählten Inszenierungen sowie zahlreiche, teils faksimilierte Dokumente zur Zusammenarbeit von Orff und Rennert ermöglichen umfassende Kontextualisierungen.

      Carl Orff - Günther Rennert