Healing remedies from the Lord's pharmacy - Volume 1
Caring for your health with fruit, vegetables and herbs from nature and the garden






Caring for your health with fruit, vegetables and herbs from nature and the garden
A story from the German Ruhr region of yesteryearJust as a dog sometimes feels the need to have a good scratch because its fur is itching, children also occasionally have the desire to drive their fellow human beings up the wall with pranks. And who didn't cook up some nonsense or other themselves as a child - and then enjoy the fun?So this story is also full of nonsense, but harmless nonsense as well as harmless people who do no harm to the world. It tells of a time that was very different from today, of people who thought very differently and also treated their fellow human beings very differently because of it.It is a story of laughter and sometimes wistful memories of a Ruhr region that no longer exists in this form.
Modernes und traditionelles Wissen der Pflanzenheilkunde für Praxis und Unterricht
Die detaillierte und gut strukturierte Sammlung bietet umfassende Informationen zur Pflanzenheilkunde, basierend auf sorgfältig recherchierten, teils historischen Quellen. Sie ist sowohl für erfahrene Phytotherapeuten als auch für Interessierte eine wertvolle Ressource, die neue Erkenntnisse liefert und die Arbeit mit pflanzlichen Heilmitteln bereichert. Die Publikation verbindet Wissensvermittlung mit Freude am Lernen und Arbeiten.
Gesundheit durch Obst, Gemüse und Kräuter aus Natur und Garten
Alte und aktuelle Begriffe der Heilkunde
Wer sich mit alten Heilpflanzenbüchern beschäftigt, wie sie von Dioskorides, Lonicerus, Matthiolus und anderen verfasst wurden, findet darin nicht allein ein enormes, über Jahrhunderte verloren geglaubtes Wissen über die Anwendung von Kräutern, sondern sieht sich auch mit einer heute kaum noch verständlichen Sprache konfrontiert. Insbesondere die alten Bezeichnungen der Krankheiten und Beschwerden geben ohne entsprechende Begleitliteratur viele Rätsel auf. Was hat man z.B. unter Harnwinden, Kehlenblatt, fließendem Gehirn oder Fraisch zu verstehen, was unter Augenschuss oder Augenfell? Was ist mit Hauptnagel, Gerinn oder Blödigkeit der Frauen gemeint?Das vorliegende Buch gibt Antwort. Neben aktuellen Begriffen der Heilkunde enthält es die Übersetzungen zahlreicher historischer Krankheitsnamen, vorzugsweise jener, die auch in der PhytoMagister-Literatur und -Software vorkommen.
Gesunde Gelenke durch Heilpflanzen und gezielte Ernährung
Selten trifft man jemanden, der nicht über irgendwelche Gelenkbeschwerden klagt. Vor allem Menschen im mittleren und fortgeschrittenen Alter sind betroffen, aber auch zunehmend jüngere. Bei einem ist es der Rücken, bei anderen sind es die Knie, die Hüften oder die Schultern. Bislang hieß es ständig, Gelenkknorpel könne sich nicht regenerieren, nach dem Motto: Was weg ist, ist weg. Indes zeigen neuere wissenschaftliche Forschungen, dass dies nicht stimmt: Knorpel kann sich sehr wohl erneuern. Denn unser Körper verfügt über geniale Reparaturmechanismen, die bei gesunder Lebensweise ständig im Einsatz sind und dafür sorgen, dass der Knorpel voll funktionsfähig bleibt. Bei Menschen mit Arthrose ist dies nicht mehr oder nur noch eingeschränkt der Fall. Allerdings gibt es einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, die jeder ergreifen kann, um das Knorpel-Reparatursystem zu reaktivieren und damit eine deutliche Besserung oder sogar annähernde Beschwerdefreiheit zu erreichen. Eine wesentliche Rolle dabei spielen eine gezielte Ernährung sowie die Anwendung der richtigen Heilpflanzen. Ein erwünschter Nebeneffekt für Übergewichtige ist, dass sie, ohne weniger zu essen, bis zu 10% Gewicht abnehmen können. Ausführliche Informationen, präzise Anleitungen wie auch viele Tipps und Rezepturen bietet dieses Buch.
So wie einem Hund zuweilen das Fell juckt und es ihn verlangt, sich ausgiebig zu kratzen, so haben auch Kinder gelegentlich das Verlangen, ihre Mitmenschen mit Streichen auf die Palme zu bringen. Und wer hätte als Kind nicht selbst den einen oder anderen Unsinn ausgeheckt und sich dann amüsiert? So ist auch diese Geschichte eine des Unsinns, allerdings des harmlosen Unsinns und der harmlosen Menschen, die der Welt keinen Schaden zufügen. Sie erzählt von einer Zeit, die sich von der heutigen sehr unterschied, von Menschen, die ganz anders dachten und ihren Mitmenschen daher auch ganz anders begegneten. Es ist eine Geschichte des Lachens und der manchmal wehmütigen Erinnerungen an ein Ruhrgebiet, das es heute in dieser Form nicht mehr gibt.