Karsten Witte Libri






Lachende Erben, toller Tag
Filmkomödie im Dritten Reich
Eine reich fundierte und detailgenaue Analyse des Unterhaltungsfilms als politisches Instrument. Karsten Wittes Studie zur Filmkomödie des Dritten Reiches führt präzise die subtile Manipulation kollektiver Wünsche vor.
Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist identisch mit der 1979 im Rahmen der Schriften Kracauers erschienenen Ausgabe - einer sorgfältigen Neuübertragung, die erstmals den gesamten Text des Buches in deutscher Sprache brachte. Erst mit dieser Ausgabe konnte dem deutschen Leser die von Kracauer gezogene Linie »von Caligari zu Hitler« einsichtig werden. Kracauer begreift Film als ein Medium, das Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt - in wechselnden Graden der Bewußtheit bzw. Blindheit.
Die Körper des Ketzers
Pier Paolo Pasolini
Eine Sammlung der Essays und kritischen Detailstudien zum filmischen und literarischen Werk Pasolinis und zu seiner Rezeption in Deutschland. Mit Präzision und Schärfe verteidigt Witte in seinen publizistischen Arbeiten den ›Ketzer‹ Pasolini vor falschen Vereinnahmungen.

