Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Schiwy

    Impfung und Aufopferungsentschädigung
    Medienrecht
    Gesundheitsrecht
    Deutsches Arztrecht
    Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Februar 1983 zur Bundestagswahl am 6. März 1983
    Bau- und Raumordnungsrecht 1998
    • Ärzte bewegen sich im Spannungsfeld optimaler Gesundheitsversorgung, wirtschaftlicher Handlungsweise und zunehmenden Wettbewerbsdrucks – und müssen im Problemfall mit standes- oder gar strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Schiwys Grundlagenwerk schafft hier Sicherheit. Die Bundesärzteordnung erlaubt die Berufsausübung für Ärzte nur mit Approbation. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Vorschriften für die ärztliche Tätigkeit. Die Verletzung einer dieser Bestimmungen kann für den Arzt weit reichende Konsequenzen haben – bis hin zum Berufsverbot. „Deutsches Arztrecht“ gibt einen kompletten Überblick über alle relevanten Regeln und schafft so die nötige Rechtssicherheit. Neben einer ausführlichen Kommentierung der Bundesärzteordnung enthalten die vier Bände eine vollständige Zusammenstellung des gesamten Berufs- und Standesrechts von Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten, Apothekern und Pharmazeuten.

      Deutsches Arztrecht
    • Über 60 Experten des Medienrechts, darunter Rechtsanwälte, Professoren der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaftler und Mitarbeiter in Berufsverbänden behandeln in knapp 70 ausführlichen Beiträgen das gesamte Recht der Medien. Berücksichtigt sind neben den klassischen Gegenständen des Medienrechts - Presse, Rundfunk und Film - auch die Bereiche Multimedia und Internet. In den alphabetisch sortierten Einzelbeiträgen werden darüber hinaus die einschlägigen europäischen, verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Rechtsgrundlagen, die Medienregulierung, die Medienkonzentration, das Medienwirtschafts- und -zivilrecht, das Medienarbeits- und -strafrecht sowie die grundlegende Rechtsprechung umfassend und praxisnah aufbereitet.

      Medienrecht
    • Schlagworte wie BSE, Maul- und Klauenseuche, Schweinepest – sie betreffen nicht nur das Tierseuchenrecht, sondern sind untrennbar mit dem Tierschutzgesetz verbunden. Schiwy bespricht es in vier Bänden grundlegend! Das Tierschutzrecht wird zwar primär im Tierschutzgesetz geregelt, findet aber auch in vielen verwandten Rechtsgebieten seinen Niederschlag. Dazu zählen u. a. das Futtermittelrecht, die Bestimmungen zu Tierhandel, -transport und -zucht, aber auch Seuchen-, Arzneimittel-, Chemikalien-, Jagd- und Fischereirecht. Schiwy hat alle Gebiete lückenlos zusammengestellt. So bleibt das Tierschutzrecht überschaubar – und macht Schiwys Werk seit vielen Jahren zum zuverlässigen Ratgeber in Unternehmen, Verbänden und Behörden.

      Deutsche Tierschutzgesetze