Trilogie der Rechtsgeschichte
Zur Geschichte, Rezeption und Fortgeltung des Römischen, des Kanonischen und des Griechischen Rechts
- 282pagine
- 10 ore di lettura
Die Darstellung bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte, Rezeption und Fortgeltung des Römischen, Kanonischen und Griechischen Rechts. Es wird erläutert, wie diese Rechtsgebiete als Zivilrecht und Rechtsphilosophie aus der Antike in die deutsche Rechtsgeschichte integriert wurden und bis heute Einfluss ausüben. Zudem wird die Verbindung zwischen Rechtsgeschichte, Staat und Verfassung beleuchtet, insbesondere durch die Auseinandersetzung mit dem umstrittenen Staatswissenschaftler Carl Schmitt. Diese Aspekte verdeutlichen die Identität Europas als Rechts- und Kulturgemeinschaft.
