InhaltsverzeichnisI. Teil.- Begriff des Strafrechts.- Die strafbare Handlung.- Allgemeiner und besonderer Tatbestand.- Objektiver und subjektiver Tatbestand.- Die Handlung.- Einfache und ausgezeichnete Delikte.- Der ursächliche Zusammenhang (Kausalität).- Die Schuld.- Umstände, die der Bestrafung entgegenstehen.- Der Versuch.- Der Rücktritt vom Versuch.- Die Teilnahme.- Die Notwehr.- Der strafrechtliche Notstand.- Der zivilrechtliche Notstand.- Der übergesetzliche Notstand.- Das Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen.- Offizialdelikte — Antragsdelikte — Privatklagedelikte.- Der Strafantrag.- Hochverrat — Staatsgefährdung — Landesverrat.- Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.- Aufruhr.- Auflauf.- Landfriedensbruch.- Die unterlassene Hilfeleistung.- Verbrechen und Vergehen im Amt.- Durchsuchung und Beschlagnahme.- Vorläufige Festnahme.- II. Teil.- Bestellung von Polizeivollzugsbeamten im BGS zu Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft.- Anwendung unmittelbaren Zwanges bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Polizeivollzugsbeamte des Bundesgrenzschutzes.- Dienstpflichtverletzung — Dienstvergehen — Disziplinarstrafe — Verfahren nach § 107 BDO — förmliches Disziplinarverfahren — Tilgung von Disziplinarstrafen.- Meldung, Anzeige und Vernehmung.- Hinweise zur Lösung einer Strafrechtsaufgabe.
Josef Verheyen Libri


Rechtskunde, leicht verständlich
- 97pagine
- 4 ore di lettura
Der Verfasser dieser Broschüre möchte Lernenden helfen, die Scheu vor dem oft als „trocken“ empfundenen Gebiet der Rechtskunde zu überwinden. Sie bietet Polizeivollzugsbeamten im BGS und Grenzschutzdienstleistenden eine solide Grundlage für die rechtliche Schulung, die für alle im Bundesgrenzschutz Dienstleistenden notwendig ist. Die vierte, überarbeitete und erweiterte Auflage wird bei den GS-Angehörigen sicher auf positive Resonanz stoßen. Die Materie des rechtskundlichen Unterrichts stellt oft eine Herausforderung dar, weshalb es das Ziel des Verfassers war, den Stoff in leicht verständlicher und übersichtlicher Form darzustellen. Die dritte Auflage war schneller als erwartet vergriffen, und es wird gehofft, dass die neue, verbesserte Auflage, die zusätzliche Themen behandelt, als nützliche Arbeitsunterlage im Unterricht fungiert. Praktisch ist es, die Rückseiten der Blätter unbedruckt zu lassen, um handschriftliche Notizen zu ermöglichen und eine individuelle Gestaltung des Buches zu fördern. Die Inhaltsübersicht umfasst grundlegende Begriffe des Strafrechts, die strafbare Handlung, den allgemeinen und besonderen Tatbestand, objektive und subjektive Tatbestände, die Handlung sowie den ursächlichen Zusammenhang (Kausalität) und die Schuld.