Michael Gassenmeier Libri






The literary reception of British romanticism on the European continent
- 202pagine
- 8 ore di lettura
Für Ernst Gassenmeier, der während des Krieges als Chemiker in der von Bombenangriffen heimgesuchten BASF dienstverpflichtet war, wurde seine anfänglich als Überlebensstrategie betriebene Malerei zur großen Passion. Nach dem Krieg absolvierte er an der Freien Akademie Mannheim ein nebenberufliches Kunststudium, widmete sich im Rahmen der von ihm mitbegründeten 'Vereinigung zeitgenössisches Geistesleben Mannheim' der Rehabilitierung der im Dritten Reich verfemten modernen Künste und schuf in den wenigen Jahren bis zu seinem Tod 1952 ein umfangreiches eigenes Werk. Beispielhaft für dessen künstlerisches und intellektuelles Niveau ist sein Illustrationszyklus zu Musils Epochenroman, in dessen zwölf Monotypien er kongeniale graphische Entsprechungen für die mentale und emotionale Disposition der Figuren entwickelt, mit denen Musil das individualpsychologisch und gesellschaftlich Typische der ihrem Untergang entgegengehenden Habsburger Monarchie literarisch gestaltet.
Romantic visions and revisions of a new world
- 175pagine
- 7 ore di lettura
Londondichtung als Politik
Texte und Kontexte der 'City Poetry' von der Restauration bis zum Ende der Walpole-Ära
The Anglia Book Series (ANGB) offers a selection of high quality work on all areas and aspects of English philology. It publishes book-length studies and essay collections on English language and linguistics, on English and American literature and culture from the Middle Ages to the present, on the new English literatures, as well as on general and comparative literary studies, including aspects of cultural and literary theory.
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- I. EINLEITUNG -- II. Letters from Felicia to Charlotte: beauty of nature and beauty of virtue: Popularisierung und Verbürgerlichung der ästhetisierenden Moralphilosophie Shaftesburys in der Gestalt des man of feeling -- III. Sir Charles Grandison: necessity versus inclination: Richardsons Balanceakt zwischen puritanischer Moral und sentimentaler literarischer Mode -- IV. Tristram Shandy: TOBY: unparallel'd modesty of nature?: Der empfindsame Kastrat oder die ironische Inversion der Genese des man of feeling -- V. Tristram Shandy: Yorick : martyr of benevolence: Vordergründiges Pathos im Dienst der hintergründigen Apologie eines skeptischen Erzählers -- VI. A Sentimental Journey: Yorick : benevolence and desire: Versuch der Harmonisierung einer Doppelrolle in Sternes Work of Redemption -- VII. The Fool of Quality: belief in human goodness or virtue as sacrilege: Verwandlung des man of feeling zum Wortführer einer von erkennbaren Klasseninteressen bestimmten Reaktion -- VIII. The Man of Feeling: the dignity of retiring from life: Zwischen Rührseligkeit und Distanzierung schwankender Abgesang an das Kredo vom man of feeling -- IX. SCHLUSSBETRACHTUNG -- EXKURS Tristram Shandy: Skizze des Erzähler-Leser-Verhältnisses -- SUMMARY -- LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER -- SACHREGISTER