A comprehensive survey of the geography, statistics, and agricultural practices of Ostfriesland and Jever, two historic regions in northwestern Germany. This work is a valuable resource for anyone interested in the history and culture of this part of Europe.
Fridrich Arends Libri
![Erdbeschreibung des Fürstenthums [Fürstentums] Ostfriesland und des Harlingerlandes](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
![Schilderung des Missisippithales [Mississippitales] oder des Westen der Vereinigten Staaten von Nordamerika](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
![Physische Geschichte der Nordsee-Küste und deren Veränderungen durch Sturmfluthen [Sturmfluten] seit der Cymbrischen Fluth [Flut] bis jetzt](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Erdbeschreibung Des Fürstenthums Ostfriesland Und Des Harlingerlandes
- 608pagine
 - 22 ore di lettura
 
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es zur Wissensbasis der Zivilisation gehört. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, was die Authentizität und den historischen Wert des Werkes unterstreicht.
Das Werk sollte eine „umfassende, möglichst vollständige Schilderung der großen Veränderungen“ der Nordseeküste von Flandern bis Schleswig-Holstein in den vorhergehenden 2000 Jahren geben. Geologie, Geschichte der Eindeichungen und frühere Sturmfluten werden ausführlich behandelt.
Das wenig bekannt gewordene Werk beruht vor allem auf eigene Beobachtungen unter kritischer Auswertung der damals spärlich vorhandenen Literatur. Neben seinem Quellenwert zur Geographie und Geschichte des amerikanischen Westens ist das Buch eine reizvolle Lektüre für den Liebhaber alter Reiseschilderungen.
An die ältere ostfriesische Tradition der Landesbeschreibung (Ubbius, Ubbo Emmius) anknüpfend, schrieb Arends die erste grundlegende, „moderne“ und bis heute häufig zitierte Landeskunde.