Lotte Reiniger Libri
Charlotte Reiniger è stata una regista cinematografica tedesca e la principale pioniera dell'animazione a silhouette. I suoi film più noti, tra cui un'opera del 1926, sono considerati tra i più antichi film d'animazione di lungometraggio ancora esistenti. La Reiniger è anche nota per aver ideato un precursore della prima cinepresa multi-piano, che impiegò in tutti i suoi oltre 40 film. Il suo approccio innovativo all'animazione e il suo distintivo stile visivo hanno lasciato un segno indelebile nella storia del cinema.






Lotte Reiniger
- 108pagine
- 4 ore di lettura
Im Jahr 1926 feierte der Film „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ von Lotte Reiniger seine Premiere in Berlin und Paris und gilt als der erste abendfüllende Trickfilm der Filmgeschichte, der bis heute fasziniert. Die 1899 in Berlin geborene Künstlerin vereinte außergewöhnliches handwerkliches Können im Scherenschnitt mit ihrem Interesse an frühen Filmexperimenten. Der vorliegende Band präsentiert Filmstills aus vier ihrer frühen Werke: „Prinzen Ahmed“, „Ornament des verliebten Herzens“ (1919), „Aschenputtel“ (1922) und „Doktor Dolittle und seine Tiere“ (1927/28). Diese Stills dokumentieren die Entwicklung von formal noch stark an den Jugendstil gebundenen Kurzfilmen hin zu spielerischen, märchenhaften Erzählungen, die sowohl humorvolle als auch dramatische Szenen enthalten. Die Stills verdeutlichen den Witz und Ideenreichtum Reiniger’s Filmschaffens. Dieses Projekt entstand in Kooperation zwischen dem Stadtmuseum Tübingen, das den Nachlass von Lotte Reiniger verwaltet, dem Filmmuseum Düsseldorf und dem Ernst Wasmuth Verlag.
La sirenetta e altre fiabe
- 188pagine
- 7 ore di lettura
Ventotto tra le più belle fiabe di Andersen
Der Geist des Märchens in der filmischen Bilderfolge ist aufs glücklichste neu geboren. Vorwärts, 9.5.1926 Lotte Reiniger benutzt die ideale Technik:... Die bewegliche Silhouette hält mit Charme ganz die richtige Grenze zwischen Kunstprodukt und Leben. - Weltbühne, 24.12.1928 Ein Meisterwerk! Sie wurde mit zaubernden Händen geboren. - Jean Renoir Alles an diesem Film ist bewunderungswürdig ... Lotte Reiniger fand und erfand für diesen ersten abendfüllenden Trickfilm der Filmgeschichte 1926 mit ihren Scherenschnittfiguren, den von Luft und Licht durchdrungenen Landschaftsprospekten und filigranen Interieurs genau jene Bilderwelt, in der alles Märchenhafte so leibhaftig erscheint, als sei es nichts als pure, von keinem klebrigen Wahrscheinlichkeitskitsch gestörte Wirklichkeit. Aus der genialen Kombination mehrerer Märchen aus 1001 Nacht entsteht ein eigenes, nur in dieser Gestalt existierendes Märchen - über dem ganzen, einer Art Feenspiel gleichenden Film liegt die Macht reiner Poesie. Daher gehört auch die Musik von Wolfgang Zeller zur ewig frischen Wirkung dieses verzaubernden Meisterwerks, weil Reiniger, die auch Filme zu Mozarts Musik machte, wusste, dass ihre Schöpfung aus lauter Schatten gleichsam ex negativo jener Definition entspricht, mit der der große französische Kinopionier Abel Gance Film beschrieb: Musik aus Licht. Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht, 29.11.2011