Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Anita Heiliger

    1 gennaio 1942
    Feministische Mädchenpolitik
    Sexuelle Gewalt
    Täterstrategien und Prävention
    Männergewalt gegen Frauen beenden
    Verrat am Kindeswohl
    Mädchenarbeit im Gendermainstream
    • Männergewalt gegen Frauen beenden

      Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen

      Das Buch zeigt im Rahmen einer konkreten Kampagne, wie Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern abgebaut werden kann. Es werden neue Ansätze vorgestellt und Empfehlungen für Gewaltprävention gegeben.

      Männergewalt gegen Frauen beenden
    • Sexuelle Gewalt

      Männliche Sozialisation und potentielle Täterschaft

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura
      Sexuelle Gewalt
    • InhaltsverzeichnisZur Bestandsaufnahme der Mädchenförderung in der Bundesrepublik — Bericht von einer Arbeitstagung am DJI.- Zur gesellschaftlichen Situation von Mädchen.- Freiräume für Mädchen als Gewaltprophylaxe und zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven für Mädchen.- Mädchen in der Jungenschule? Über die besonderen Auswirkungen der Koedukation auf die Mädchen.- Emanzipatorische Jungenarbeit.- Mädchenhäuser als Tendenz, eigenständige Lebens- und Zufluchtsbereiche für Mädchen zu schaffen.- Zum Geschlechterverhältnis in den Diskursen der Frauenbewegung — Konsequenzen für die Bildungsund Schulforschung.- Strukturelle Bedingungen der Konstitution des weiblichen Sozialcharakters.- Hearing zur Mädchenförderung vom 20. November 1986.- DJI-Information: Werden die Mädchen immer noch vergessen? Arbeitstagung im Deutschen Jugendinstitut e. V. (DJI) zur Verbesserung der Lebenschancen von Mädchen.- Zusammenstellung der Antworten von Fachfrauen aus der Mädchenarbeit auf ein Frageraster. Aus dem mädchenbezogenen Arbeitsalltag.- Gutachten zum Konzept der Initiative Münchner Mädchenarbeit für ein Mädchenhaus in München.- Mädchenprojekte.- Literatur zur Mädchenforschung.

      Neue Aspekte der Mädchenförderung