Gegenständliches Nachschlagewerk versteht sich als ideale Ergänzung etablierter deutsch-neugriechischer allgemeiner Wörterbücher. Durch den Einbezug der lateinischen Termini wird dem Übersetzer, Medizinstudenten, Arzt wie auch Laien auf der Suche nach der griechischen Entsprechung gewissermaßen eine doppelte Schiene zur Verfügung gestellt. Die eingehende Beschäftigung der Verfasserin u. a. mit den in der deutschen Sprache so zahlreich vorhandenen Verkleinerungsformen erspart dem Übersetzer viel Zeit bei der Suche nach der griechischen Entsprechung.; denn - abweichend vom Deutschen, das sich eines Diminutiv-Suffixes bedient - hat das griechische Wort für Knötchen, Knöchelchen, Füßchen udgl. oft nichts mehr mit dem Quellwort gemein. Die Aufnahme zahlreicher Termini jüngeren Datums, wie z. B. Ulcus Management, BMI, ADHS, BLW (baby-led weaning), Leihmutterschaft, um nur einige zu nennen, macht das Glossar des Weiteren zu einem handlichen, praxisbezogenen und aktuellen Nachschlagewerk.
Ellen Kraus Libri



Untergliedert in 17 Abschnitte bietet dieses praktische Handbuch eine Fülle von relevanten Termini und deren Erklärungen in griechischer Sprache. Die Kapitel zu Zivil- und Strafrecht enthalten neben Definitionen auch zahlreiche Wortverbindungen, die für professionelle Formulierungen von Vorteil sind. Dies trägt zur Praxisbezogenheit des Nachschlagewerks bei. Es richtet sich primär an ÜbersetzerInnen und GerichtsdolmetscherInnen und umfasst die wichtigsten juristischen Begriffe sowie die Spezifika der Rechtsprechung und Institutionen. Besonders im Fokus stehen die Kapitel zu Strafrecht, Straf- und Zivilprozess sowie Erbrecht. Erstmals sind auch viele in der österreichischen Rechtsterminologie gängige Ausdrücke enthalten, die in aktuellen griechischen Nachschlagewerken bislang fehlen. Um Sprachmittlern mit geringen Lateinkenntnissen zu helfen, wurden zahlreiche im Rechtswesen präsente Ausdrücke und Redewendungen aufgenommen und erklärt. Das Glossar berücksichtigt zudem die neuesten Formen der Kriminalität und enthält Übersetzungen für verschiedene „neue“ Vergehen und Verbrechen, die zwar keiner näheren Erklärung bedürfen, jedoch zur Praxisbezogenheit des Handbuchs beitragen.