10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wolfgang E. Burhenne

    An international environmental law information system
    Umwelt und nachhaltige Entwicklung
    Naturschutz Geschichte(n)
    Die Verfassungen und Landtags-Geschäftsordnungen der DDR-Länder bis 1952
    The world charter for nature
    • 2004

      Fast alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben die Umsetzung ihrer in Rio de Janeiro vereinbarten Agenda 21 für Umwelt und nachhaltige Entwicklung versprochen und in weiteren Beratungen festgelegt, wie die Umsetzung im Einzelnen erfolgen soll. Diese wichtigen Dokumente werden hier in der vom Deutschen Übersetzungsdienst der UN vorgelegten Fassung veröffentlicht. Dabei erleichtert die einheitliche Terminologie die Verständigung und Anwendung in den Staaten, in denen deutsch Amtssprache ist. Das Buch stellt einen internationalen Leitfaden für politisches Handeln dar.

      Umwelt und nachhaltige Entwicklung
    • 1990

      Die jüngste deutsche Geschichte ist stark vom Fall der Mauer und dem Streben nach deutscher Einheit geprägt. Die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik haben durch ihre Stimmen eine politische Reform und die Wiedereinführung einer föderativen Struktur initiiert. Ziel ist es, die Länder in ihren Grenzen bis 1952 wiederherzustellen und die Bürger für das parlamentarische Leben zu gewinnen. Dies erfordert grundlegende Kenntnisse, doch entsprechende Unterlagen sind rar. Daher wurde die Vervollständigung der Arbeitsgrundlagen als notwendig erachtet. Im Auftrag der INTERPARLAMENTARISCHEN ARBEITSGEMEINSCHAFT wird seit über 30 Jahren die fünfbändige Loseblatt-Sammlung „Recht und Organisation der Parlamente“ herausgegeben, die alle relevanten Dokumente, einschließlich internationaler Gremien, umfasst. Dazu gehören unter anderem die Verfassung der DDR, das Wahlgesetz und die Geschäftsordnung der Volkskammer. Zudem veröffentlicht die IPA das einhändige Loseblattwerk „Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland mit den Verfassungen der Länder“, das auch das Verfassungsrecht der DDR enthält. Allerdings fehlen die neuesten Verfassungen und Geschäftsordnungen der Länder Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, da deren Gliederungen bereits so gestaltet wurden, dass neue Texte problemlos eingegliedert werden können. Die Überprüfung der alten Texte aus den Archiven ist Voraussetzung für die Neuveröffentlichung dies

      Die Verfassungen und Landtags-Geschäftsordnungen der DDR-Länder bis 1952