10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Elisabeth Rudolph

    Das finale Satzgefüge als Informationskomplex
    Contrast
    • Contrast

      Adversative and Concessive Relations and their Expressions in English, German, Spanish, Portuguese on Sentence and Text Level

      • 564pagine
      • 20 ore di lettura

      Frontmatter -- Preface -- Contents -- Introductory Remarks -- 1. Contrast, its linguistic manifestation and investigations -- Part One — Theory -- 2. Considerations on the theoretical basis -- Part Two — Survey of Research -- 3. The connection of contrast in grammars -- 4. Investigations of adversative relations -- 5. Investigations of concessive relations -- Part three — Functional types -- General remarks on the functional types of the connection of contrast -- 6. Adversative contrast expressed by the main adversative connectives -- 7. Other adversative connectives -- 8. Concessive contrast -- Part Four – Additional Observations -- 9. Special syntactic and/or semantic questions -- Final Remarks -- 10. Contrast and some of its aspects -- 11. Bibliography -- 12. Index -- Backmatter

      Contrast
    • Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.

      Das finale Satzgefüge als Informationskomplex