Viene qui finalmente tradotta in italiano una fondamentale storia dei primi quindici secoli del papato. Una storia che inizia dall'attività di Pietro e della prima comunità cristiana di Roma; attraversa il Medioevo, con il papato che dopo l'XI secolo assume una posizione di preminenza anche politica all'interno della società; e arriva fino alla prima metà del Cinquecento, quando la Riforma protestante segna un profondo rivolgimento nel mondo cristiano. Nel libro sono trattate con pari dignità aspetti della storia di Roma e d'Italia, della liturgia, dei cerimoniali, come pure della storia politica, economica e sociale. Il volume è completato da una cronologia dei papi e da una ricca bibliografia, aggiornata per questa edizione italiana alle più recenti ricerche
Bernhard Schimmelpfennig Libri






Das Papsttum
Von der Antike bis zur Renaissance
Bernhard Schimmelpfennigs zuverlässiger Leitfaden zum regnum teutonicum des 12. Jahrhunderts liegt nun für Studierende und Forschende in 2. Auflage vor. Die Hauptfragen seines Lehrbuchs sind: Was erfahren wir wirklich über deutsche Geschichte? Oder anders formuliert: Wie wichtig war z. B. für Friedrich I. Barbarossa, den Italien terrorisierenden König und Kaiser, sein deutsches „Standbein“? Schließlich: Welche Vorgänge und Veränderungen gab es damals, an die sich zu erinnern noch heute lohnt? Zur ersten Auflage: „Flüssig geschriebene Einführung in die politische Geschichte des 12. Jahrhunderts“ Johannes Laudage, Historische Zeitschrift „eine hervorragende Orientierung zu Akteuren wie Problemen und zugleich ein leicht handhabbarer Einblick in aktuelle Forschungsinteressen“ Johannes Heil, Zs. f. Geschichtswissenschaft
In der 1905 begründeten Reihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom erscheinen wissenschaftliche Monographien und Aufsatzbände zur italienischen bzw. italienisch-deutschen Geschichte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Vergangenheit.
