10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andreas Heusler

    10 agosto 1865 – 28 febbraio 1940
    Urväterhorz die heldensagen der Germanen
    Zum isländischen Fehdewesen in der Sturlungenzeit
    Das Nibelungenlied
    Lion Feuchtwanger
    Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im "Dritten Reich"
    Crowd-based Intelligence in New Product Development and Knowledge Sharing
    • 2022

      Die Stadtmundart von Basel wird in diesem Werk als besonders anfällig für fremde Einflüsse beschrieben, insbesondere durch das Schriftdeutsche, das in der Schweiz weniger präsent ist als anderswo. Die geografische Nähe zu Deutschland und dem Elsass verstärkt diese Herausforderung, doch die Mundart bleibt trotz dieser Einflüsse lebendig und authentisch. Der Autor betont, dass der Austausch mit den benachbarten Regionen das Stadtidiom geprägt hat, ohne dessen natürliche Entwicklung zu gefährden. So bleibt die Sprache ein Ausdruck der regionalen Identität und des kulturellen Lebens.

      Der alemannische Consonantismus in der Mundart von Baselstadt (1888)
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Die Leser können sich auf eine originale Darstellung der Inhalte freuen, die historische Kontexte und Perspektiven der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung von Themen und Stilmitteln im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Goethe und die italienische Kunst
    • 2019
    • 2018

      Ueber Die Concursvorrechte ...

      • 76pagine
      • 3 ore di lettura

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Merkmale belegen die historische Relevanz und die Verankerung des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Ueber Die Concursvorrechte ...
    • 2018

      Deutsche Verfassungsgeschichte

      • 312pagine
      • 11 ore di lettura

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die auf die Herkunft aus bedeutenden Bibliotheken weltweit hinweisen.

      Deutsche Verfassungsgeschichte
    • 2018

      Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Wissen der Zivilisation anerkannt wurde. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente zeugen von der historischen Relevanz und der Wertschätzung des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Lied Und Epos in Germanischer Sagendichtung
    • 2017

      Der Nachdruck bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der öffentlichen Bibliothek der Universität Basel seit ihrer Gründung. Die Originalausgabe von 1896 beleuchtet die historischen Aspekte und die Bedeutung der Bibliothek im akademischen Kontext. Leser erhalten wertvolle Informationen über die Sammlungen, die Rolle der Bibliothek im Bildungswesen und die Veränderungen im Bibliothekswesen über die Jahre hinweg.

      Geschichte der öffentlichen Bibliothek der Universität Basel
    • 2017

      Der Nachdruck von 1888 untersucht den Consonantismus der Basler Mundart und bietet eine detaillierte Analyse der sprachlichen Besonderheiten dieser Region. Durch die wissenschaftliche Herangehensweise werden die phonologischen Merkmale und deren Entwicklung im Dialekt beleuchtet, was für Linguisten und Dialektforscher von Interesse ist. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die historischen sprachlichen Strukturen und deren Einfluss auf die heutige Sprache zu erforschen.

      Beitrag zum Consonantismus der Mundart von Baselstadt
    • 2016

      The book explores the transformation of the concept of crowds from a negative view of chaos and anonymity to a more positive understanding rooted in social interaction and cooperation in the digital age. It highlights how the shift towards a knowledge society has redefined crowds as diverse and collaborative entities, emphasizing their potential for positive social engagement.

      Crowd-based Intelligence in New Product Development and Knowledge Sharing