Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Helmut Beckmann

    Almtraum
    Comeback
    Huren und Zitronen
    Ernst ist die wahre Freude. Gedichte
    Psychosen des schizophrenen Spektrums bei Zwillingen
    Psychoses of the Schizophrenic Spectrum in Twins
    • Psychoses of the Schizophrenic Spectrum in Twins

      A Discussion on the Nature - Nurture Debate in the Etiology of Endogenous Psychoses

      • 164pagine
      • 6 ore di lettura

      The book explores the complexities of schizophrenia research, emphasizing the impact of genetic and environmental factors on different types of psychoses. It presents a comprehensive overview of twin studies and a unique systematic study conducted by two psychiatrists, utilizing both DSM-III-R and ICD-10 diagnostic systems alongside Leonhard's subclassification. The findings challenge the notion of a continuum in schizophrenic disorders, revealing distinct etiological roles for genetic, somatic, and psychosocial factors across various psychosis groups, particularly highlighting the predominance of environmental influences in certain types.

      Psychoses of the Schizophrenic Spectrum in Twins
    • Psychosen des schizophrenen Spektrums bei Zwillingen

      Ein Beitrag zur Frage von Umwelt und Anlage in der Ätiologie endogener Psychosen

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Die Studie beleuchtet eindrucksvoll die Diagnostik und Klassifikation psychotischer Störungen bei Zwillingen, die an Psychosen des schizophrenen Spektrums leiden. Durch den Vergleich moderner Klassifikationssysteme mit der Nosologie von Karl Leonhard wird die Komplexität der Erkrankungen verdeutlicht. Anhand von Fallberichten von 64 Zwillingsprobanden werden diagnostische Entscheidungen nachvollziehbar gemacht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Spektrum der Psychosen nicht als einheitliches Krankheitskontinuum betrachtet werden kann, sondern aus verschiedenen Untergruppen mit unterschiedlichen Ursachen besteht.

      Psychosen des schizophrenen Spektrums bei Zwillingen
    • Helmut Beckmann präsentiert einen neuen Gedichtband, der das alte und neue Griechenland thematisiert. Seine Verse sind lebendig und beschäftigen sich mit Sonne, Meer, Kultur und Geschichte. Neben eigenen Reimen finden sich auch freie Nachdichtungen aus dem Neugriechischen, die eine abwechslungsreiche Lyrik bieten.

      Ernst ist die wahre Freude. Gedichte
    • Huren und Zitronen

      und andere Geschichten aus dem Leben des Benno Schmidtbauer

      Benno Schmidtbauer, der sich nach eigener Einschätzung zu den „Zitronen“ zählt, arbeitet im Dunstkreis der Macht eines Unternehmens. Sein Berufsalltag wird ihm zunehmend fremd, als sei das Unternehmen zu einer Parallelwelt mutiert, in der selbst Mitarbeiter die Orientierung verlieren. Auch im Privaten findet sich Benno plötzlich nicht mehr zurecht zwischen gescheiterten Beziehungen, einer schon vergessenen spätpubertären Verfehlung und daraus folgenden unabsehbaren Konsequenzen.

      Huren und Zitronen
    • Nach dem Tode seiner Frau wird Henry Bancroft von seinem Sohn Michael in eine Altersresidenz abgeschoben. Lebendig begraben zwischen Nichtstun und Langeweile, freundet sich Henry nur langsam mit seinen Tischnachbarn an. Das vermeintliche stumpfsinnige Warten auf den Tod wird für Henry Bancroft und die Mitbewohner der Retirement Residence jäh durch die Begegnung mit Henrys Vergangenheit unterbrochen. Während die Alten ein Comeback planen, sucht Detective Sergeant Schofield verzweifelt nach einem Exhibitionisten und ermittelt in einem Bankraub. Der Roman spielt in Neuengland und Los Angeles.

      Comeback
    • Schreiben macht einsam – das erfährt ein erfolgloser und von Tagträumen geplagter Schriftsteller. Er beschließt, schreibend mit den Lektorinnen als vermeintlichen Widersacherinnen in den Verlagen abzurechnen. Er wirft seine literarischen Ideale über Bord und verfasst in langen Nächten einen neuen Roman, eine Mischung aus Kafka und Hollywood. Eine Lektorin wird in den erfolglosen Schriftsteller Stefan verwandelt und in eine tiefe Identitätskrise gestürzt, eine andere auf eine Almhütte entführt, damit sie dort gleich selbst den zur Veröffentlichung führenden Roman schreibt. Doch die Entführung erweist sich bald als Alm-Traum – und der Roman als Alptraum ...

      Almtraum
    • Die strategische Ausrichtung von Unternehmen ist entscheidend für ihren Markterfolg. Die Umsetzung der Unternehmensstrategie erfolgt durch Teilstrategien wie Marketing, Vertrieb, Produkt und IT. Insbesondere die IT-Strategie gewährleistet die optimale Umsetzung der anderen Teilstrategien, indem sie sicherstellt, dass alle benötigten Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. Dies unterstützt nicht nur relevante Geschäftsprozesse effizient, sondern ermöglicht auch die Entwicklung neuer Geschäftsprozesse und -modelle. Die IT eines Unternehmens ist durch eine hohe Heterogenität der Technologien gekennzeichnet, und neue Betriebskonzepte wie Software as a Service (SaaS) erfordern ein Umdenken in Bezug auf IT-Landschaften. Dennoch bilden Enterprise-Resource-Planning (ERP) Systeme in vielen Unternehmen das Rückgrat der IT und sind zentral für das Informationsmanagement. Daher müssen ERP-Systeme in die Unternehmens-IT integriert werden, um als zentrales System zur Steuerung von Betriebsressourcen und Informationsbereitstellung zu fungieren. Die Studie basiert auf einer empirischen Analyse von 102 Führungskräften aus IT und Organisation und untersucht Erfolgsfaktoren für die Integration von Unternehmenssoftware, insbesondere ERP-Systemen. Die befragten Themen umfassen grundlegende Fragen, ERP-Auswahl, -Einführung, -Betrieb und allgemeine Unternehmensfragen. Die Ergebnisse zeigen Trends auf, die für eine erfolgreiche Umse

      ERP-Studie
    • Der Ansatz der Produktklassifikationen zur strukturierten Beschreibung von Produktdaten gewinnt, insbesondere durch die gestiegenen Anforderungen an den elektronischen Geschäftsverkehr, immer mehr an Bedeutung. Dabei ist einerseits eine fehlende methodische Unterstützung bei der Erstellung derartiger Produktklassifikationen festzustellen. Andererseits fehlen modelltechnische Mechanismen, die eine problemangepasste Erstellung von Produktklassifikationen unterstützen. Das vorliegende Buch soll einen Beitrag leisten, diese Lücke zu schliessen, indem die Methodik eClassification zur praxisorientierten und methodischen Unterstützung der Modellbildung für Produktklassifikationen vorgestellt wird. Für den wirtschaftlichen und praxistauglichen Einsatz liefert die Methodik ein umfassendes methodisches Gerüst für den Modellersteller, bestehend aus einem Vorgehensmodell, einem Kriterienraster als inhaltlichem Leitfaden sowie darauf aufbauenden parametrisierten Modellkomponenten. Zur praxisorientierten Ausrichtung des entwickelten Referenzmodellierungsansatzes wurde eine Integration des Ansatzes der konfigurativen Referenzmodellierung mit dem der objektorientierten Referenzmodellierung verfolgt.

      eClassification
    • Das Buch behandelt die jüngsten Entwicklungen in der biologischen Psychiatrie. Einleitend werden die Grundlagen der modernen Neurotransmitterforschung und ihr Bezug zu unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen dargestellt. Von namhaften Referenten aus dem Bereich der Grundlagenforschung und der Klinik wird im Hauptteil des Bandes die Bedeutung unterschiedlicher Transmittersysteme für die Genese der wichtigsten psychiatrischen Krankheitsgruppen erörtert und diskutiert. Hierbei werden auch die neuesten Ergebnisse und Methoden der Rezeptorforschung behandelt. Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Stand biologischer Forschung im Gesamtgebiet der Psychiatrie zu geben.

      Neurotransmitter und psychische Erkrankungen