10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Leonhard Friedrich

    Eigentum und Erziehung bei Pestalozzi
    Johann Heinrich Pestalozzi
    Teleteaching
    Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke und Briefe. Registerband 1
    • Keine ausführliche Beschreibung für "PESTALOZZI: SÄMTLICHE WERKE UND BRIEFE REG.BD. 1" verfügbar. Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Quellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- VERZEICHNIS DER PERSONENNAMEN -- Abadia Ezechiel -- Faber K.v.W. -- La Borde Owen -- ?(vermutl. Pestalozzi) Szyonseck -- T...sch...n Zwingli -- VERZEICHNIS DER VERMITTLER VON PERSONENDATEN -- VERZEICHNIS DER BRIEFEMPFÄNGER -- VERZEICHNIS DER SUBSKRIBENTEN DER COTTA-AUSGABE -- VERZEICHNIS DER GEOGRAPHISCHEN NAMEN -- VERZEICHNISSE ZU DEN FIKTIVEN TEXTEN -- Verzeichnis der fíktiven Personennamen -- Verzeichnis der fiktiven geographischen Namen -- Verzeichnis der Fabeltiere -- Corrigenda Inhaltsverzeichnis Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Quellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- VERZEICHNIS DER PERSONENNAMEN -- Abadia Ezechiel -- Faber K.v.W. -- La Borde Owen -- ?(vermutl. Pestalozzi) Szyonseck -- T...sch...n Zwingli -- VERZEICHNIS DER VERMITTLER VON PERSONENDATEN -- VERZEICHNIS DER BRIEFEMPFÄNGER -- VERZEICHNIS DER SUBSKRIBENTEN DER COTTA-AUSGABE -- VERZEICHNIS DER GEOGRAPHISCHEN NAMEN -- VERZEICHNISSE ZU DEN FIKTIVEN TEXTEN -- Verzeichnis der fíktiven Personennamen -- Verzeichnis der fiktiven geographischen Namen -- Verzeichnis der Fabeltiere -- Corrigenda

      Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke und Briefe. Registerband 1
    • Eigentum und Erziehung bei Pestalozzi

      • 475pagine
      • 17 ore di lettura

      Die Arbeit weist die Voraussetzungen der Position Pestalozzis auf, vor allem die Einflüsse der reformatorischen Soziallehre, der deutschschweizerischen Rechtstradition und der Aufklärung. Zugleich macht sie deutlich, in welch starkem Masse die politisch-gesellschaftlichen und die wirtschaftlich-sozialen Verhältnisse der Schweiz im 18. und im beginnenden 19. Jahrhundert Pestalozzi herausgefordert und sein Denken mitbestimmt haben.

      Eigentum und Erziehung bei Pestalozzi