Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alfred Kyrer

    22 giugno 1935 – 3 gennaio 2019
    Weißbuch zur strategischen Neuausrichtung des Österreichischen Bundesheeres oder: New Military Governance 2015
    Über politische Kultur in Österreich oder: die Eier legende Wollmilchsau
    Geniessen - verstehen - verändern
    Strukturen einer Festspiellandschaft
    Integratives Management für Universitäten und Fachhochschulen oder: Governance und Synergie im Bildungsbereich in Österreich, Deutschland und der Schweiz
    Von der Medusa über die Titanic zu einer neuen Arche Noah
    • Wie kann man eine Organisation wie das Österreichische Bundesheer umbauen, neu denken, ohne dass man das Kind mit dem Bad ausschüttet? Wie kann die Performance gesteigert und das ÖBH zu einem Vorzeige-Modell im In- und Ausland entwickelt werden? Wo muss endlich wieder investiert werden? Vorgestellt werden eine handlungsorientierte Governance-Plattform als kybernetisches Werkzeug zur Reorganisation und Steuerung komplexer Organisationen, ein Governance-Rad und dessen zwölf Werttreiber zur Überprüfung von Investitionsentscheidungen, acht neue Berufsfelder als New Business sowie als Entscheidungshilfe für die Politik, 25 optionale Reformansätze und ein Masterplan mit dem Zeithorizont 2015 als Garant für den Umsetzungserfolg. Denn internationale Erfahrungen haben gezeigt: Politiker kommen und gehen, Masterpläne bleiben!

      Weißbuch zur strategischen Neuausrichtung des Österreichischen Bundesheeres oder: New Military Governance 2015
    • Der Band analysiert die in Österreich 2010 begonnenen Reformen in der Gesundheitswirtschaft aus systemischer Sicht. Viele Reformen im Gesundheitswesen scheitern daran, dass richtige Inhalte zum falschen Zeitpunkt mit den falschen Werkzeugen umgesetzt werden. Daher wird den Problemen der Umsetzung von Reformen besondere Beachtung geschenkt, wobei die große Zahl der Stakeholder sowie die starke Pfadabhängigkeit des Systems eine entscheidende Rolle spielen. Mediziner, Betriebswirte, Volkswirte, Soziologen und Juristen liefern in diesem Buch Inhalte und Vorschläge für Reformen aufgrund ihrer Praxiserfahrungen. Dabei kommen auch Experten aus Deutschland und der Schweiz zu Wort. Sie agieren auf der gemeinsamen methodischen Plattform transdisziplinärer Governance, beruhend auf Systemanalyse und Kybernetik.

      Systemische Gesundheitspolitik - Zeithorizont 2015
    • Das Buch stellt in Form von 15 Beiträgen das Thema Governance als Werkzeug zur strategischen Steuerung komplexer sozialer Systeme vor. Damit eng verknüpft ist die Ressource Wissen und ihr optimaler Einsatz. Sowohl Governance als auch Wissensmanagement können die Produktivität in einer Volkswirtschaft sowohl auf Mikro- als auch auf Makro-Ebene erheblich steigern. Anhand konkreter Anwendungen wird gezeigt, dass Governance ein praxisnahes Handlungskonzept ist, das durch seinen umfassenden systemischen Ansatz die Schwächen bisheriger Steuerungsmodelle für Unternehmen und den öffentlichen Sektor überwindet. So führt Governance als Gesamtsystem zu einer höheren Akzeptanz und Leistungsfähigkeit.

      Governance und Wissensmanagement als wirtschaftliche Produktivitätsreserven
    • Dieses Lehrbuch wendet sich an alle, die sich schnell, aber doch umfassend, und in lesbarer Form über den gegenwärtigen Stand des Wissens in der Ökonomie informieren möchten. Im Zentrum des Buches steht die Analyse und der internationale Vergleich der gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen von Ländern. Im „Ökonomen-Slang“ nennt man das „Framework Benchmarking“. Die Gestaltung und Veränderung dieser Rahmenbedingungen wird deshalb immer wichtiger, weil davon die Wettbewerbsfähigkeit der Regionen bzw. Länder abhängt.

      Neue politische Ökonomie 2005