Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Timm Gudehus

    1 gennaio 1939
    Neue Geldordnung
    Logistik 1
    Logistik 2
    Logistik II
    Logistik I
    Comprehensive logistics
    • Comprehensive logistics

      • 1000pagine
      • 35 ore di lettura

      Modern logistics comprises operative logistics, analytical logistics and management of performance networks. Central task of operative logistics is the efficient supply of required goods at the right place in the right order at the right time. Tasks of analytical logistics are to design optimal supply networks and logistic systems, to develop strategies for planning, scheduling and operation and to organize efficient order and performance processes. Logistic management has to plan, implement and operate performance networks and to schedule the orders, resources and inventories. This reference-book offers a unique survey of modern logistics. It contains methods, rules and tools for the solution of a broad variety of problems. The algorithms and formulas can be used for the computer-based planning of logistic systems and for the dynamic scheduling of orders and resources in supply networks. The analytically derived rules and strategies enable considerable improvements of performance, quality and costs. Their practical application is demonstrated by several examples from industry, trade and logistic service providers. An extensive index makes the book a dictionary of modern logistics. The book is written for managers, planners and consultants, for economists and engineers, for theorists and practitioners, for scientists, students and others who are interested in logistics and performance networks.

      Comprehensive logistics
    • Logistik I

      Grundlagen, Verfahren und Strategien

      • 504pagine
      • 18 ore di lettura

      Die optimale Gestaltung von Logistiksystemen und -prozessen steht im Mittelpunkt dieses Referenzwerks. Der Autor bietet ein umfassendes begriffliches Instrumentarium, das normative Ansätze zur Planung und Disposition umfasst. Zudem werden Regeln, Verfahren und Strategien sowie Berechnungsformeln und Lösungsverfahren vorgestellt, die eine kreative und aufgabengerechte Arbeit in der Logistik ermöglichen.

      Logistik I
    • Logistik II

      Netzwerke, Systeme und Lieferketten

      • 456pagine
      • 16 ore di lettura

      Die Logistik wird als Schlüssel zur optimalen Gestaltung von Systemen und Prozessen hervorgehoben, um spezifische Leistungsanforderungen zu erfüllen. Dieses Referenzwerk bietet eine fundierte Grundlage für kreative und aufgabengerechte Arbeit im Bereich Logistik. Der Autor entwickelt ein normatives Instrumentarium, das Regeln, Verfahren und Strategien für Planung und Disposition umfasst, sowie Berechnungsformeln und Lösungsverfahren bereitstellt, um die Effizienz in der Logistik zu steigern.

      Logistik II
    • Logistik 2

      Netzwerke, Systeme und Lieferketten

      Das Standardwerk zur operativen Logistik behandelt die effiziente Bereitstellung materieller Objekte und die Entwicklung geeigneter Versorgungsnetze. Es bietet praxisnahe Strategien, Optimierungsverfahren und mathematische Modelle zur Planung und Organisation von Logistiksystemen. Der erste Band fokussiert auf Grundlagen und Kosten, der zweite auf Netzwerke und Supply Chain Management.

      Logistik 2
    • Logistik 1

      Grundlagen, Verfahren und Strategien

      Das Standardwerk zur operativen Logistik behandelt die effiziente Bereitstellung materieller Objekte und die Entwicklung geeigneter Versorgungsnetze. Es bietet praxisnahe Strategien, Optimierungsverfahren und mathematische Modelle zur Planung und Organisation von Logistiksystemen. Der erste Band fokussiert auf Grundlagen und Kosten, der zweite auf Netzwerke und Supply Chain Management.

      Logistik 1
    • Neue Geldordnung

      Notwendigkeit, Konzeption und Einführung

      Timm Gudehus begründet in diesem essential die Notwendigkeit einer neuen Geldordnung und beschreibt ihre Vorteile und Chancen. Die Ausführungen sollen dazu anregen, die vorliegenden Vorschläge für eine neue Geldordnung kritisch zu prüfen, bessere Lösungen zu entwickeln, die Einführungsmöglichkeiten zu diskutieren und offene Fragen zu beantworten. Das Werk richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie das heutige Geldsystem funktioniert, und die an der Entwicklung und Einführung einer Geldordnung mitwirken möchten, mit der sich die zentralen Probleme des heutigen Geldsystems beheben und die Gefahren unseres Wirtschafts- und Finanzsystems begrenzen lassen.

      Neue Geldordnung
    • Dynamische Märkte

      • 400pagine
      • 14 ore di lettura

      Wie von „unsichtbarer Hand“ sichert der Markt die Güterversorgung und bewirkt, dass der Eigennutz des Einzelnen auch dem Nutzen anderer dient. Der Autor zeigt hier, wie, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Grenzen das möglich ist. Seine grundlegend neue, interdisziplinäre Analyse bietet Praktikern, Lehrenden und Studenten innovative Lösungen und Denkanstöße für die analytische Ökonomie. Plus: nützliche Beschaffungs- und Absatzstrategien.

      Dynamische Märkte
    • Dynamische Disposition

      • 208pagine
      • 8 ore di lettura

      Die dynamische Disposition der Aufträge und Bestände in den Beschaffungs- und Versorgungsnetzen ist der Schlussstein des Supply Chain Management. Ausgehend von einer aktuellen Bedarfsprognose wird entschieden, welche Aufträge direkt gefertigt oder beschafft und welche besser ab Lager ausgeliefert werden. Für die Lagerartikel werden die Bestellpunkte und die Nachschubmengen dynamisch so berechnet, dass sich selbstregelnd minimale Kosten ergeben. Die dynamische Disposition sichert marktgerechte Lieferzeiten und eine kostenoptimale Lieferfähigkeit. Sie verhindert sowohl überhöhte als auch unzureichende Sicherheitsbestände. Zum besseren Verständnis und zur Demonstration der Zusammenhänge ist eine CD-ROM beigefügt, die mehrere Simulations- und Kalkulationsprogramme in MS-EXCEL enthält.

      Dynamische Disposition
    • Logistik

      Grundlagen - Strategien - Anwendungen

      • 1163pagine
      • 41 ore di lettura

      Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen benötigter Mengen zur rechten Zeit am richtigen Ort. Das Standardwerk behandelt die Grundlagen und das Handwerkszeug zur kreativen Bearbeitung der vielfältigen Logistikaufgaben, der innerbetrieblichen (Intralogistik) wie außerbetrieblichen Logistiknetzwerke. Es bietet praxiserprobte Strategien und Optimierungsverfahren sowie Regeln, Algorithmen und Formeln für die rechnergestützte Planung von Logistiksystemen und für die dynamische Disposition in Versorgungsnetzen.

      Logistik