Route planning is a key focus in operations research, with the standard vehicle routing problem (VRP) serving as the classical formulation. Practical scenarios introduce additional complexities, leading to various rich VRPs. Numerous solution algorithms, particularly metaheuristics, have been developed for these variants. However, routing software must align with specific business rules to effectively support decision-making, and literature on customizing VRP heuristics is scarce. This thesis addresses this gap by presenting a flexible framework for developing custom metaheuristics applicable to a wide range of rich VRPs. The initial section offers background on vehicle routing and metaheuristic methods, emphasizing local search and large neighborhood search techniques that form the basis of the proposed framework. The main section details the framework's design, highlighting its flexibility, simplicity, accuracy, and speed, while promoting structured development and code reuse. It includes a library of established heuristics and mechanisms for adapting them to specific VRPs. The final part illustrates the framework's application through customizations for five rich VRPs, showcasing adaptations in data structures and neighborhood search methods. Computational results demonstrate the framework's effectiveness and efficiency, highlighting the robustness of heuristics for practical use.
Ulrich Vogel Libri






Schlüsselfaktor Value-based Leadership
Mit guten Werten die Arbeitswelt von morgen gestalten
Das Buch behandelt die Fragen, wie wertebasierte Führung in Unternehmen gelingen kann und warum sie wichtig ist. Es fokussiert auf emotionale Aspekte wie Motivation und Beziehungen im Arbeitsalltag. Anhand von Robert S. Hartmans Wertesystematik werden praktische Umsetzungen und Anleitungen für Führungskräfte und Teams vorgestellt.
Im 17. Jahrhundert galt die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel als ein Weltwunder. Der Dramatiker Gotthold Ephraim Lessing zählte zu ihren berühmten Bibliothekaren. Heute gehört sie zu den führenden Forschungsbibliotheken für das Mittelalter und die frühe Neuzeit. Geschaffen hat sie Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg, ein kleiner Fürst und großer Mäzen, ein leidenschaftlicher Sammler und anerkannter Gelehrter. Mitten im Dreißigjährigen Krieg machte er sie zur größten Bibliothek auf dem europäischen Kontinent. Wer war dieser Bücherfürst, und wie hat er diese erstaunliche Leistung vollbracht? - Der Autor ist dieser Frage nachgegangen und zeichnet ein anschauliches Bild des Herzogs vor dem Hintergrund seiner Zeit.
Inneres Werten messen, Gutes sichtbar machen
- 143pagine
- 6 ore di lettura