Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Martin Haas

    Arzneimittelgesetz
    Im Zauberkreis des Lebens
    Huldrych Zwingli und seine Zeit
    Korrektur von Hysteresefehlern bei Sensoren durch Signalverarbeitung auf der Basis mathematischer Modelle
    Huldŭrihi-Ch'ŭbinggŭlli-wa-kŭ-ŭi-sidae
    Einsame Spitze
    • Erinnerung im Gedicht - ein Nachklang, der nicht verweht. Erinnerung an die frühe Kindheit mit der Freude an Narrenspielen, an das erste Liebeserwachen in der Jugendzeit, an den Schaffensrausch im Erwachsenenleben mit einem wachsenden Blick in die Tiefe der Welt, an Wehmut und Abschied im Alter. Vorwort: Meine Gedichte zeigen, was alles ineinander verwandelt werden kann: Gesichter und Landschaften, Feuerhirne und Sternbilder, Komik und Tragik, Spiegellabyrinth und Begriffsverschachtelungen der Philosophie. Und was alles ineinander gehört werden kann: Vogelstimmen und Farbenflöten des Frühlings, Regensilberschauer und Märchengemurmel, Windgeflüster und Geisterstimmen. Gibt es Bilder, die anfangen zu tönen? Und Worte, die sich bewegen wie ein Malerpinsel? Was kann alles geschehen im Möglichkeitsraum des Gedichtes? Jeder Leser wird eine andere Antwort finden. Jeder wird andere Traumhorizonte erwandern und utopische Bedeutungsländer finden. Die Zusammenstellung von Gedichten zu den Stufen des Lebens ist ein Experiment. Jede Stufe ist der Eintritt in eine ganz neue Welt, von den Kinder- und Narrenspielen über die Träume der Dichter bis zur Tiefenschau im Alter. Der Leser wandert zwischen den Welten – im Reich zwischen Sehen und Hören, Farben und Klängen, Malerei und Lyrik – im Zauberreich der Synästhesie.

      Im Zauberkreis des Lebens
    • Das Arzneimittelgesetz ist ein wichtiger Ausgangspunkt für unterschiedlichste Regelungen im Bereich des Gesundheitswesens. Erstmalig werden in einem Kommentar zum Arzneimittelgesetz die Erläuternden Bemerkungen seit Inkrafttreten im Jahr 1983, soweit jene noch aktuell sind, dargestellt sowie auch die Literatur und Rechtsprechung zu einzelnen Bestimmungen berücksichtigt. Die für das Arzneimittelgesetz wichtigen EU-Richtlinien werden in konsolidierter Fassung im Anhang des Kommentars dargestellt. Der vorliegende Kommentar dient den Bedürfnissen der Praxis und darf in keinem Unternehmen, das sich mit pharmazeutischen Fragen beschäftigt, fehlen.

      Arzneimittelgesetz
    • Für die Beurteilung der Reformation in der Schweiz des 16. Jahrhunderts spielen die Täufer eine wichtige Rolle, die entsprechenden Materialien finden national und international Interesse. Bereits ediert sind die Quellen zur Entwicklung in Zürich (bis 1532) und in der Ostschweiz (bis 1560) sowie die bernischen Täufergespräche von 1531, 1532 und 1538. Schwerpunkt des hier vorgelegten letzten Bands der Reihe bilden die Quellen zum bernischen Täufertum, einbezogen sind auch diejenigen zum Geschehen im Aargau und in Solothurn. Die bernischen Täufer hatten wegen ihrer Widerstandskraft als Opfer einer überaus harten und blutigen Verfolgung und wegen der erzwungenen Auswanderung bis nach Amerika grosse Bedeutung. Der Band bietet Material zu Theologie, Gemeindeleben und Sozialstuktur der Täufer und zu ihrem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld.

      Quellen zur Geschichte der Täufer in der Schweiz