Probleme und Tücken des Strafverfahrens anschaulich dargestellt: * Praxisorientiert: Darstellung des Strafverfahrens vom Ermittlungsverfahren und der Hauptverhandlung der Tatsacheninstanz bis zum Urteil und dem anschließenden Rechtsmittelverfahren * Anschaulich: Wiedergabe einer Originalakte bis zur Revisionsentscheidung * Nutzerfreundlich: spezielle Kapitel zu Besonderheiten der Revision und zu prozessualen Zwangsmitteln * Hilfreich: Beispielsfälle, Formulierungs- und Entscheidungsmuster einschließlich kompletter Urteilsbeispiele Die komplett aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Veränderungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung betreffend Haftfragen, technische und akustische Observation, Onlinedurchsuchung, Vorratsdatenspeicherung sowie bezüglich der sog. Urteilsabsprachen im Strafverfahren, deren tatsächliche und rechtspolitische Bedeutung zugenommen hat.
Klaus Haller Libri






Das Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung bietet umfassende Informationen zu allen Aspekten des Bibliotheksbetriebs, einschließlich Management, Bestandsaufbau, Öffentlichkeitsarbeit und elektronischen Medien. Es richtet sich an Studierende, Berufsbibliothekare und Seiteneinsteiger und enthält ein Sach- und Personenregister.
Katalogisierung nach den RAK-WB
Eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken
- 328pagine
- 12 ore di lettura
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Der Alphabetische Katalog -- 2. Einheitsaufnahme und bibliographische Beschreibung -- 3. Eintragungen unter Personennamen -- 4. Eintragungen unter und mit Sachtiteln -- 5. Fortlaufende Sammelwerke -- 6. Begrenzte Sammelwerke -- 7. Mehrbändige begrenzte Werke -- 8. Eintragungen unter Körperschaftsnamen -- 9. Neben- und Paralleltitel -- 10. Sonderfälle von Haupt- und Nebeneintragungen -- 11. Besonderheiten der bibliographischen Beschreibung -- 12. Ordnung der Eintragungen -- 13. Anlagen -- 14. Kategorisieren der Katalogdaten für den maschinenlesbaren Katalog -- 15. Register
Katalogkunde. Eine Einführung in die Formal- und Sacherschliessung
- 269pagine
- 10 ore di lettura
Das Strafverfahren
Eine systematische Darstellung mit Originalakte und Fallbeispielen
Klöster und Stifte nahmen bis zur Säkularisation geistliche, geistig-kulturelle, wirtschaftliche und soziale Aufgaben wahr, u. a. Wissenschaftspflege, Pflege der Kirchenmusik, Publizistik und Bildung. In diesem Umfeld sind die unterschiedlichen Spiele zu verorten. Einen neuen Ansatz nach den Weihnachts-, Oster- und Passionsspielen des Mittelalters stellten die Jesuitendramen der Frühen Neuzeit dar. Sie haben das Schul- und Volksschauspiel anderer Orden angeregt und beeinflusst. Diese Edition versammelt deutsche Schauspiele jesuitischer Art, aber auch Translations- und Singspiele sowie ein Passionsspiel aus dem Birgittenkloster Altomünster, dem Zisterzienserkloster Fürstenfeld, dem Augustiner- Chorherrenstift Indersdorf und dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn. Mit dem geistlichen Schauspiel wurde eine breite Bevölkerungsschicht erreicht.
Sammeln und Erwerben an der Bayerischen Staatsbibliothek
In Memoriam Emil Gratzl (1877-1957
- 171pagine
- 6 ore di lettura
Sammeln und Erwerben an der Bayerischen Staatsbibliothek, der neue Band der Schriftenreihe der Bayerischen Staatsbibliothek, bietet einen Über- und Einblick in fast ein Jahrhundert Erwerbungspolitik und Bestandsaufbau des Hauses an der Ludwigstraße. In dem Emil Gratzl (1877–1957) gewidmeten Werk kommen dabei die Erwerbungsverantwortlichen selbst zu Wort. Eine Besonderheit liegt in dem Wiederabdruck bzw. in einem Fall auch dem Erstabdruck von Texten von Emil Gratzl, dem vielleicht bedeutendsten bayerischen Bibliothekar im 20. Jahrhundert. Seine Einsichten und Erkenntnisse zum Erwerbungsgeschäft einer Bibliothek haben an fachlicher Relevanz und Ausdrucksfrische bis heute nichts eingebüßt.