Franz Josef Meister Ordine dei libri



- 1972
- 1967
Probleme der Schallbewertung
Untersuchung der bisherigen akustisch-psychophysiologischen Bewertungsverfahren, insbesondere des Zeit- und Intensitätseinflusses bei Wechselbeschallung
- 58pagine
- 3 ore di lettura
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Sinnesphysiologische und akustische Gesichtspunkte bei der Schallbewertung.3. Der Zeiteinfluß bei Schallbelastungen.4. Versuche zur Erhärtung des Parameters m im Bereich normalen ermüdungsfreien Hörens.5. Vergleiche mit internationalen Bewertungsvorschlägen und Normierung des Zeitmaßes.6. Die Darstellung der wirksamen Schallpegel.7. Der Einfluß der Unsicherheit der Empfindung.8. Hörvergleichsmessungen im unterschiedlichen Schallfeld.9. Versuche über den Einfluß des Schalldruckanstieges auf die Änderung der Empfindung.
- 1964
InhaltsverzeichnisI. Zweck eines spektroskopischen Kataloges der Überfluggeräusche.II. Arbeitsverfahren.III. Allgemeiner Charakter der Spektren und charakteristische Formen der Änderung.IV. Die Veränderung des Spektrums durch die Ausbreitungsform und durch die metereologischen Bedingungen.V. Die Gruppe der Startüberflugspektren.VI. Die Gruppe der Landeüberflugspektren.VII. Anwendung der Spektren zur Schallbewertung bei der Beurteilung des Störgrades von Start- und Landeüberflügen.