Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Klaus Dammann

    Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
    Tarifvertrag und Arbeitskampf
    Arbeitslos, was tun?
    Berufsverbote und Menschenrechte in der Bundesrepublik
    Die Verwaltung des politischen Systems
    Wie halten Sie's mit Außerirdischen, Herr Luhmann?
    • Wie halten Sie's mit Außerirdischen, Herr Luhmann?

      Nicht unmerkwürdige Gespräche mit Niklas Luhmann

      Niklas Luhmann war fast dreißig Jahre lang, zwischen 1968 und 1997, neben seinem Wirken an der Hochschule ein begehrter Gesprächspartner in Erwachsenenbildung, Funk, Fernsehen und Presse. Mittlerweile sind, noch vor Öffnung seines Nachlasses, fast zweihundert Interviews und Gespräche gefunden worden, deren Existenz selbst Luhmann-Kennern kaum bekannt sein dürfte. Ausgewählt haben wir für diesen Band einige Diskussionen, deren Themen und Teilnehmerkreise auffallen. Luhmann hätte sie vielleicht - um einen zusammenfassenden Titel gebeten - bewundernd als »nicht unmerkwürdig« bezeichnet und er tritt in nicht unmerkwürdiger Gesellschaft auf: in linken und rechten, in ungenderisierten und feministischen Alternativblättern, bei SPIEGEL und FOCUS, in Talks mit einem links verorteten politischen Theologen, aber auch mit einem Rasseforscher. Zum anderen wird hier Niklas Luhmann als »Popstar ohne Zettelkasten« sichtbar, mit fast schon sprichwörtlich trockenem Humor. »Also mein Taxifahrer, der mich hierher gefahren hat, hat vermutlich nicht im Auftrage Gottes gehandelt, er hat auch nicht auf Zeichen und Wunder geachtet, sondern nur auf Zeichen« Niklas Luhmann

      Wie halten Sie's mit Außerirdischen, Herr Luhmann?
    • Dieses Buch zum 65. Geburtstag von Niklas Luhmann erinnert daran, daß am Anfang des Werkes dieses zu den bedeutendsten Sozialwissenschaftlern zählenden Gelehrten und ehemaligen Verwaltungsbeamten vor allem Untersuchungen zur öffentlichen Verwaltung und Politik standen. Die 18 Autorinnen und Autoren aus deutschen Hochschulen stellen systematisch den Wissensstand über Verwaltung im Rahmen der politischen Verhältnisse dar. Dabei werden neuere system-, evolutions- und kommunikationstheoretische Überlegungen berücksichtigt. Der Band enthält das erste Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen Niklas Luhmanns mit mehr als 300 neuen Titeln, davon 180 Originalveröffentlichungen. Diese Bibliographie wird durch ein Stichwortverzeichnis erschlossen.

      Die Verwaltung des politischen Systems