Die Sammlung versammelt über fünfzig Beiträge von Wissenschaftlern, Politikern, Theologen und Schriftstellern, die persönliche Antworten auf die Frage nach dem menschlichen Selbstverständnis geben. Sie bietet ein kritisches und konstruktives Spektrum aktueller Positionen, eingeleitet von Volker Gerhardt und anderen.
Unsere Körper sind Meisterwerke der Natur. Aber sie sind nicht perfekt. Wir sind der lebende Kompromiss aus unseren evolutionären Vorgängern, den Affen, Amphibien, Fischen, Einzellern. Seit der Steinzeit hat sich unser Körper kaum mehr verändert und passt nun nicht so recht zum modernen Leben. Deshalb werden viele krank. Der Arzt und langjährige Charité-Chef Detlev Ganten hat mit Thomas Deichmann und Thilo Spahl ein spannendes Buch über einen der wichtigsten neuen Ansätze für gesunde Lebensführung geschrieben: die Evolutionäre Medizin. Sie kann die Ursachen erklären, warum wir in Scharen mit Rückenschmerzen zum Orthopäden laufen und uns Allergien, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen plagen. Wieso kreuzen sich Luft- und Speiseröhre, was uns so oft husten lässt? Und warum ist Bewegung für unseren Steinzeit-Körper so wichtig?
Bewusstsein hat jeder, der denkt oder spricht - aber niemand vermag genau zu sagen, was es ist. Das Phänomen Bewusstsein ist daher ein ständiges Rätsel, dem sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zuwenden. Im Band untersuchen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftler die Funktionen des Bewusstseins. Dabei werden u. a. empirische Erhebungen aus Psychiatrie und Psychologie, handlungs- und sprachanalytischer Untersuchungen aus Linguistik und Philosophie sowie historische Perspektiven miteinander in Beziehung gesetzt. Renommierte Beiträger Umfangreiche systematische Einführung
Die Naturwissenschaften sind so vielfältig wie das Leben selbst. Spektakuläre Theorien, schillernde Persölichkeitenund praktische, teilweise ganz zufällige Entdeckungen im Forschungsalltag haben sie im Laufe der Jahrhunderte zu immer neuen Ufern getrieben.
Detlev Ganten, der Deutschlands bedeutendstes Zentrum für medizinische Genforschung leitet, präsentiert den Wissensstand zu Beginn des dritten Jahrtausends und führt dem Leser auf verblüffend verständliche Weise vor Augen, was das Leben in all seinen Facetten ausmacht. Wie entwickelte sich das Leben auf der Erde? Gibt es Leben im Universum? Lassen sich Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche und Erdbeben vorhersagen? Wie funktioniert das Klima? Was sind Risiken und Vorteile von Klonen und Stammzelltherapie? Was ist Bewusstsein?
Ganten zeigt, dass viele Fragen, die die Menschheit seit den alten Griechen bewegten, heute beantwortet sind, und wie uns andererseits die Wissenschaft in rasantem Tempo vor immer neue gesellschaftliche Herausforderungen stellt. Er begibt sich zum Ursprung von Raum und Zeit, verfolgt den Fluss des Lebens, nimmt Stellung zu den Kontroversen unserer Tage und wagt einen Blick in die Zukunft der Menschheit.
Wie entwickelte sich das Leben auf der Erde? Was sind Risiken und Vorteile von Klonen und Stammzellentherapie? Was ist Bewusstsein? Gibt es Leben im Universum? Kein Wissensgebiet stellt so aufregende Fragen wie die Naturwissenschaften und weiß so viele spektakuläre Antworten. Revolutionäre Theorien, schillernde Persönlichkeiten und fantastische Entdeckungen haben die Naturwissenschaften im Lauf der Jahrhunderte zu immer neuen Ufern getrieben. 'Durch den Bezugspunkt Leben und eine wunderbar verständliche Sprache gelingt es den Autoren, auf knappem Raum verblüffend viele spannende und unterhaltsame Details unterzubringen, ohne dass der Überblick verloren geht.' Der Spiegel
Con asombrosa sencillez y claridad, los autores nos ayudan a leer el «libro de la vida» y nos presentan el estado de las ciencias en los albores del tercer milenio. ¿Cuál es el origen de la vida en la Tierra? ¿Hay vida en el universo? ¿Pueden predecirse los impactos de los meteoritos, las erupciones volcánicas y los terremotos? ¿Cómo funciona el clima? ¿Cuáles son los riesgos y las ventajas de los clones y de la terapia con células madre? ¿Qué es la conciencia? Muchas de las preguntas que inquietan a la humanidad desde los antiguos griegos ya tienen respuesta, pero la ciencia no ha dejado de plantear cada día nuevos retos. En este libro, los autores nos introducen en el origen del espacio y el tiempo, siguen el curso de la vida, toman posición ante las controversias de nuestros días y se atreven incluso a otear el futuro de la humanidad.
Der Band verbindet kulturgeschichtliche Untersuchungen des Begriffs "Gesundheit" mit philosophischen Betrachtungen und Gesichtspunkten aus regionalen Medizintraditionen. Er thematisiert die Frage der Verantwortung für die eigene Gesundheit und di
Eine Reise durch die biologische, kulturelle, technische und institutionelle Evolution der Menschheit. Heute stehen wir in der Medizin an einer neuen Schwelle. Die methodischen Möglichkeiten erweitern sich rasant, die Ansprüche und Erwartungen steigen, die Kosten explodieren, das Gesundheitssystem ist nicht mehr bezahlbar. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, brauchen wir eine Evolution der Strukturen der Medizin und eine neue »evolutionäre« Medizin. Denn wenn wir wissen wollen, wie unser Körper funktioniert, wenn wir unser Denken und Handeln verstehen wollen, müssen wir immer wieder in die Vergangenheit zurückgehen. An einigen Beispielen aus der Naturgeschichte des menschlichen Körpers veranschaulicht Detlev Ganten den Wert der Evolutionstheorie für die angewandte Biologie und die Medizin. Er fordert fächerübergreifende Strukturen und interdisziplinäre medizinische Einrichtungen, die die evolutionäre Biologie des Menschen berücksichtigen und so neue Möglichkeiten für Diagnose, Therapie, besonders aber Prävention nutzen.