Peak Water
- 256pagine
- 9 ore di lettura
Peak water is the point when the available water is not enough to meet the demands of the world's growing population. This book discusses the issue and asks what we can do about it.
L'autore è cresciuto sulle montagne tirolesi come figlio di immigrati protestanti. Sua madre è originaria dell'Estonia e suo padre della Russia, con ascendenze olandesi. Dopo essere fuggita ripetutamente dai sovietici, la sua famiglia ha trovato una nuova patria in Austria, dove il Kaunertal è diventato la sua definizione di casa. Fin da giovane, è rimasto affascinato dalla letteratura, con un particolare interesse per i romanzi gialli americani.




Peak water is the point when the available water is not enough to meet the demands of the world's growing population. This book discusses the issue and asks what we can do about it.
In Zeiten zunehmender Unfreiheit
Mike Hammer, Sam Spade, Philip Marlowe - die Helden amerikanischer Kriminalromane gaben dem jungen Alexander Van der Bellen ein Gefühl dafür, was Freiheit ist. Aufgewachsen im Tiroler Kaunertal, erzählt der ehemalige Wirtschaftsprofessor und Grün-Politiker erstmals Details über seine russischen Vorfahren, kleinbürgerliche Gymnasialprofessoren, befreiende Lektüre, das Aufbrechen der stockkonservativen Gesellschaft in Österreich ab 1968 und seine grünen Anfänge. Der rote Faden seiner Erinnerungen und Anmerkungen ist der Begriff der Freiheit - und seine aktuelle Gefährdung durch falsche Reaktionen auf Terroranschläge, durch drohende Einschränkungen von EU-Grundfreiheiten, aber auch durch die leichtfertige Preisgabe der Privatsphäre im Internet. Nachdenklich und präzise räsoniert Van der Bellen über Alltägliches und Politisches, Vergangenes und Zukünftiges, Lokales und Globales: wie er sich über den Puritanismus hinter der Anti-Raucher-Gesetzgebung ärgert, warum akademische Dünkel absolut kontraproduktiv sind, persönliche Erweckungserlebnisse, warum er das Ernst-Strasser-Urteil zutiefst ungerecht empfindet sowie welchem Politikerkollegen zu trauen ist.
Rationalität, Pfad-Unabhängigkeit und andere Kriterien der axiomatischen Präferenztheorie
InhaltsverzeichnisFormale Grundlagen der Präferenztheorie.Typen von Auswahlfunktionen.Transitivität offenbarter Präferenzrelationen und andere Rationalitätsbedingungen.Pfad-Unabhängigkeit und verwandte Kriterien.Revaluations-Unabhängigkeit und andere Aggregationsbedingungen.Schlußbemerkungen.