Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Hagemann

    Arzneimittel und Laborwerte
    Qualität im Arztlabor
    Die kosmischen Seelenkräfte der Pflanzen
    Betrachtungen zur Menschwerdung
    Aktuelle Urindiagnostik für Labor und Arztpraxis
    Präanalytische Fälle
    • Präanalytische Fälle

      • 115pagine
      • 5 ore di lettura

      Warum „stimmen“ Laborbefunde häufig nicht? Verantwortlich dafür sind meist präanalytische Faktoren. Zwei Drittel aller Fehler in der Labormedizin passieren vor der Durchführung der eigentlichen Laboruntersuchung. Denn niemand hat die Übersicht über den gesamten Prozess. Die Abwicklung einer Laboruntersuchung verteilt sich meist auf verschiedene Personen, von denen jede spezialisierte Leistungen beisteuert. Im Buch wird anhand von Falldarstellungen gezeigt, wie Fehler vermieden werden und wie Ärzte, Pflege- und Praxis- sowie auch Laborfachpersonal zu besseren Laborergebnissen und mehr Patientensicherheit beitragen können.

      Präanalytische Fälle
    • Qualität im Arztlabor

      • 133pagine
      • 5 ore di lettura

      Der Inhalt des Arbeitsbuches beschreibt pr{analytische Einflu gr en und Strfaktoren in der Labormedizin. Auf dem Gebiet der klinischen Chemie liegen die Schwerpunkte des Werkes. Das bedeutende Gebiet der Pr{analytik ist f}r den deutschsprachigen Leser zum ersten Mal zusammenfassend dargestellt. Nur das praktische Handeln und der Erkenntnisgewinn, nicht aber die enzyklop{dische Voll- st{ndigkeit hat der Autor im Auge. F}r die "Professionals" der genannten Zielgruppen istwesentlich der interdiszi- plin{re Ansatz. Ziel ist die Qualit{tsverbesserung der Laborbefunde im Sinne der Forderung "Gute Laborpraxis", die dadurch erreicht wird, da pr{analytische Fehler erkannt und damit vermieden werden. Der richtige Befund dient dem Wohl des Patienten.

      Qualität im Arztlabor
    • Der Anlass zu einer gezielten, aktuellen Aufbereitung des Themas „Arzneimittel und Laborwerte“ scheint uns gegeben. Nach einem Boom von Publikationen in den späten sechziger bis Mitte siebziger Jahre ist das Interesse an Einflüssen von Arzneimitteln auf Laborwerte anscheinend abgeflaut. Den Autoren geht es darum, den gegenwärtigen Stand unter Berücksichtigung gebräuchlicher Arzneimittel und derzeit üblicher und wissenschaftlich anerkannter Labormethoden wiederzugeben.

      Arzneimittel und Laborwerte