Helma Behme Gissel Libri






Theoretische Kenntnisse über das Miteinander, das Reden, das Lernen und das Spielen prägen als Basis- und Begleitwissen den jeweiligen Unterrichtsprozeß jedes Sprechspiels. Die Studie erläutert das Sprechspiel als Lernmittel, als Lernmaterial und als Arbeitsbegriff. Danach werden grundlegende Aspekte zur Methodik des Sprechspiels erörtert. Des weiteren werden diverse Beispiele unterrichtspraktischer Anwendung des Sprechspiels (vom Einzelwort über den Einzelsatz zum mehrsätzigen Redetext) dargestellt, um Vorstellungshilfen für einen dreiphasigen Sprechspielablauf zu geben und die verschiedenartigen Geschehnisse beim Sprechspiel selbst verständlicher zu machen. Dieses „Mehrperspektivische“, das das angewandte Sprechspiel bestimmt und es lebendig macht, wird abschließend zum Thema der Erörterung. ". möchte ich sagen, daß ich die Arbeit für sehr gelungen und nützlich halte. Sie sollte Bestandteil von Lehrerbibliotheken in DaF-Institutionen sein und ihren Platz in der Lehrerfortbildung haben. Darüber hinaus ist das Buch , lesbar' in dem Sinn, daß es verständlich geschrieben ist. Hier wird erfreulicherweise die häufig zu beobachtende Lücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen.„ (Jannie Roos, “Info DaF")
Aus der Praxis für die Praxis - die in diesem Buch versammelten 123 Sprechspiele umfassen Wortwahl-, Einzelsatz- und Mehrsatz-Redetextbeispiele unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Jeweils beigefügt sind Spielvarianten. Die Illustrationen erläutern die Spiele und lockern die Lernatmosphäre auf. Behmes Sammlung ist für erwachsene Lerner mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen gedacht und wird weltweit mit Erfolg eingesetzt. „Für den im Spielen noch nicht so kundigen Lehrer sind die Gliederung des Buches, der kurze Theorieteil, der Aufbau der Spiele und vor allem die Spielanleitungen sehr übersichtlich, leicht verständlich und damit gut nachvollziehbar gestaltet.“ (Ingrid Schellhaas, „Info DaF“)
Deutsche Wortbetonung
Ein Lehr- und Übungsbuch
Wenden Sie die richtige Wortbetonung an, wenn Sie miteinander reden? Die Wortbetonung ist im Bereich der mündlichen Kommunikation eine wichtige Komponente des verständlichen Sprechens. Nicht nur Ausländer(innen), sondern auch Deutsche haben Probleme mit der deutschen Wortbetonung, falls sie die Wortbetonung nur vom Hörensagen, also durch Imitation, gelernt haben. Helma Behme-Gissel vermittelt Ihnen die richtige deutsche Wortbetonung, leicht verständlich und leicht nachvollziehbar. Dieses Buch können Sie im Selbststudium oder im Unterricht nutzen. „Verständlich sprechen ist viel wert, gesprochenes Wort nicht wiederkehrt.“