Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wilhelm Gerold

    Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte
    Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
    • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

      • 2031pagine
      • 72 ore di lettura

      Dieser Klassiker des anwaltlichen Vergütungsrechts beantwortet alle Rechtsfragen zuverlässig und praxisnah. Der 'Gerold/Schmidt' genießt daher als Toptitel bei Anwälten und Richtern ein hohes Ansehen. Es gibt kaum ein Urteil zum anwaltlichen Gebührenrecht, das ohne ein Zitat aus dem 'Gerold/Schmidt' begründet wird. Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die gesetzlichen Änderungen des RVG: • den neuen § 62 zum Verfahren nach dem Therapieunterbringungsgesetz • den neuen § 59 a zur Bekanntmachung von Neufassungen im Bundesgesetzblatt • den neuen § 24 zur Ermittlung des Gegenstandswertes im Sanierungs- und Reorganisationsverfahren. Der Teil zu den Gegenstandswerten ist erheblich erweitert; insbesondere sind die Bezüge zur Kommentierung des RVG noch deutlicher gemacht worden. Zudem sind umfangreiche neue Stichwörter zum Strafund Bußgeldverfahren enthalten. Zusätzlich aufgenommen ist der Streitwertkatalog für die Finanzgerichtsbarkeit.

      Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
    • Dieser Klassiker des anwaltlichen Gebührenrechts bietet eine übersichtliche und zuverlässige Darstellung aller relevanten Rechtsfragen. Er bleibt praxisnah und verständlich, wobei der entscheidende Rechtsgedanke stets an den Anfang gestellt und häufig mit einprägsamen Beispielen zur Gebührenberechnung erläutert wird. Aufgrund der regional unterschiedlichen Rechtsprechung zum Gebührenrecht ermöglichen umfassende Hinweise einen schnellen Überblick über die Rechtsauffassung des zuständigen Gerichts. Der Kommentar fungiert als unentbehrlicher Leitfaden durch das komplexe Feld des anwaltlichen Gebührenrechts. Die erfahrenen Verfasser sind mit den einschlägigen Problemen aus richterlicher und anwaltlicher Perspektive bestens vertraut. Die 15. Auflage bringt die Rechtsprechung und Literatur zu allen relevanten Fragen auf den Stand von Juni 2001, in Einzelfällen auch von September 2001. Zudem sind die zahlreichen Änderungen der BRAGO durch den Gesetzgeber bereits eingearbeitet. Jüngere Entwicklungen, wie das Gesetz zur Umstellung des Kostenrechts und der Steuerberatergebührenverordnung auf Euro sowie das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses, sind berücksichtigt. Die Euro-Umstellung erforderte eine vollständige Neubearbeitung der im Anhang abgedruckten Gebührentabellen, auf die der Leser direkt zugreifen kann.

      Bundesgebührenordnung für Rechtsanwälte