Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernd Weber

    Substitution und Recht
    Niedertemperaturkonvertierung biogener Reststoffe zum rohstofflichen Recycling von Kohlenstoff und Phosphor
    Zwischen Gemütsbildung und Mündigkeit
    OSGi für Praktiker
    Das erste Ma(h)l
    Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen bei der Aktienkursprognose
    • Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen bei der Aktienkursprognose

      Eine Stärken-Schwächen-Analyse

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Entwicklung globaler Aktienmärkte und der darin gehandelten einzelnen Aktienwerte wird bestimmt von Einflußfaktoren aus der unternehmensinternen Wertschöpfungskette und von dem Diskontinuitäten auslösenden situativen Kontext der betrachteten Unternehmen. Für die Realisation von Gewinnen und zur Abschätzung zukünftiger Gewinnpotentiale ist eine eingehende Diagnose der aktienkursbestimmenden Informationen und Einflußfaktoren notwendig. Die mit der Diagnose verbundene Analyse des Ist-Zustandes und Prognose zukünftiger Wird-Zustände setzt den Einsatz von Instrumenten für den mit dieser Aufgabe verbundenen Informationsverarbeitungsprozeß voraus. In der Vergangenheit sind zu diesem Zweck eine Reihe von - in aller Regel nur einen Ausschnitt betrachtenden - Analyse- und Prognoseinstmmenten entwickelt und angewandt worden. Die Betrachtung nur einzelner aktienkursbestimmender Einflußfaktoren erscheint für die Prognosequalität und des damit einhergehenden möglichst hohen lnformations- und Sicherheitsgrades als nicht ausreichend. Vor diesem Hintergrund rückten Verfahren, die eine weitestgehende Berücksichtigung von verfügbaren Informationen zur Verbesserung der Prognosequalität ermöglichen, in das Zentrum des Interesses. Eine Möglichkeit dieses Ziel zu erreichen, könnte im Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen bei der Aktienkursprognose liegen. Der Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze im ökonomischen Bereich etabliert sich seit dem Ende der achtziger Jahre, nachdem das Hauptinteresse zuvor der Theorie galt. Als Einsatzgebiete sind solche Aufgabenfelder denkbar, für die kein oder nur unzureichend deskriptives Wissen zur Problemlösung zur Verfügung steht, wodurch der Einsatz konventioneller Algorithmen ausgeschlossen oder zumindest eingeschränkt wird. Des weiteren wird den Künstlichen Neuronalen Netzen eine Lernfähigkeit gegenüber variierenden Problemfeldern und eine Approximationsfähigkeit bei nur rudimentärem Datenmaterial zugesprochen. Diese Fähigkeiten qualifizieren die Künstlichen Neuronalen Netze für Aufgaben bei denen wechselnde Einflüsse und mangelhaft darstellbare Zusammenhänge vorliegen. In diesen Situationen sind von konventionellen Verfahren zumeist nur unbefriedigende bzw. unvollkommene Ergebnissen zu erwarten. Aus dem Einsatz Künstlicher Neuronaler Netze für ökonomische Problemstellungen wird eine Verbesserung der Prognosequalität erwartet. Ökonomische Prognosen werden aus der Fortschreibung festgestellter [ ]

      Einsatz von Künstlichen Neuronalen Netzen bei der Aktienkursprognose
    • Das erste Ma(h)l

      Ein Aufklärungsbuch für Kochanfänger und Küchenmuffel

      Kann man guten Sex haben ohne Anleitung? Kann man ein leckeres Essen kochen ohne Rezept? „Ja!", sagt der Autor. Denn wer die Sache mit Herz und Verstand angeht merkt schon bald, dass er ein Naturtalent ist - im Bett wie in der Küche. Vorausgesetzt, man beachtet zwei goldene Regeln... Das erste Kochbuch, das weder Lehrbuch ist noch Rezepte enthält. Mit stechender Logik und einer Prise Humor wird der Leser schonungslos aufgeklärt, so dass auch der blutigste Anfänger die Scheu vor dem Kochen verliert. Und selbst erfahrene Küchengänger merken bald, dass man auch ohne Rezept und Anleitung zu einer leckeren Mahlzeit kommen kann.

      Das erste Ma(h)l
    • Substitution und Recht

      • 144pagine
      • 6 ore di lettura

      Die substitutionsgestützte Behandlung Opiatabhängiger in Deutschland unterliegt zahlreichen Regelungen, Verordnungen und Gesetzen, deren Nichteinhaltung oder Unkenntnis weitreichende Folgen für die behandelnden Ärzte und Patienten haben können. Das vorliegende Nachschlagewerk zeigt die rechtlichen Aspekte der Substitutionsbehandlung unter rein praktischen Gesichtspunkten, um im Praxisalltag in Kenntnis der besonderen Anforderungen der Substitutionsbehandlung eine Konzentration auf das Arzt-Patienten-Verhältnis zu ermöglichen. Neben den relevanten Rechtsgrundlagen werden auch alle übrigen Voraussetzungen für die Behandlung opiatabhängiger Patienten dargestellt - neben den von Arzt, Personal, Patient und Räumlichkeit zu erfüllenden auch die, die Therapiebeginn oder Ausschluss der Behandlung festlegen. Ausführliche Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung im Alltag zur Betäubungsmittel-Verschreibung, den notwendigen Kontrollen und den besonderen Anforderungen an die Dokumentation der Behandlung finden sich ebenso wie ein ausführliches Kapitel zu den "äußeren" rechtlichen Einflüssen auf die Substitutionstherapie. Abgerundet wird das vorliegende Buch durch Antworten auf alltägliche Fragen zur Substitutionstherapie von der Website der Autoren. (Dalla quarta di copertina).

      Substitution und Recht
    • Ausgehend von dem Problem, wie Aufklärung über den deutschen Faschismus durch Jugendliteratur heute bestimmt werden kann, die nicht über Erfahrungen und Erwartungen jugendlicher Leser hinweggeht, werden Beurteilungskriterien zur Analyse entsprechender Jugendliteratur entfaltet. Untersucht werden Authentizität und exemplarischer Charakter der Darstellung, die angesprochenen Ursachen der NS-Herrschaft und die Frage, inwieweit diese Bücher eine reflektierte Parteinahme des Lesers ermöglichen, die auch Konsequenzen für gegenwärtiges politisches Verhalten hätte. Abschliessend folgen Anregungen zum Umgang mit dieser Literatur im historisch-politischen Unterricht.

      Der deutsche Faschismus als Thema neuerer Jugendliteratur