Paesi da operetta e paesi di anarchici e regicidi. Paesi che sembravano sepolti per sempre dietro la cortina di ferro e che si fanno improvvisamente troppo vicini, con il loro carico di guerra e violenza. Paesi europei, in ogni caso, di cui l'Europa oggi sa troppo poco. Dalle pagine di questo libro emerge una realtà di popoli e nazioni unita per molti secoli solo dal non avere niente in comune. Una realtà che dal Medioevo in avanti ha visto nascere regni tanto luminosi quanto effimeri, grazie a sovrani destinati a entrare nella leggenda. E dove le potenze e gli imperi d'Europa hanno giocato le loro partite; spesso a proprio rischio, sempre a danno degli equilibri della regione. Il racconto storico di Edgar Hösch ricostruisce i vertiginosi intrecci di etnie, religioni, politiche e geografie che hanno fatto dei Balcani la zona instabile d'Europa. Il luogo dove si concentrano, in una miscela sempre pericolosa, le contraddizioni della nostra storia passata e recente. Una lettura utile e attuale, che ha molto da insegnarci sul futuro dell'Europa allargata.
Edgar Hösch Libri






Das Lexikon zur Geschichte Südosteuropas bietet ein kompaktes Nachschlagewerk zu den Ländern und der Geschichte der Region. Es umfasst 599 Stichwörter, die von Raumbegriffen über Völker bis hin zu Dynastien reichen, und deckt den Zeitraum vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart ab. Querverweise und ein Literaturverzeichnis unterstützen die Nutzung.
Der Band gibt einen prägnanten Überblick über die Geschichte dieses nordosteuropäischen Landes, das über fast acht Jahrhunderte zu keiner Eigenstaatlichkeit finden konnte, nichtsdestotrotz in seiner Lage zwischen Schweden und dem russischen Reich eine eigene reiche Kultur und nationale Identität entwickelte. In einer chronologischen Darstellung von den Wikingern bis heute wird Finnlands Geschichte in den Kontext der gesamten Ostseeregion eingebettet und verständlich gemacht.
Die Balkanhalbinsel hat von der Antike bis zur Gegenwart eine wichtige Brückenfunktion zwischen "Europa" und dem "Orient" wahrgenommen und sich zu einer faszinierenden Kulturlandschaft eigener Prägung entwickelt. Edgar Höschs geraffter Überblick über die Geschichte der Balkanhalbinsel bringt dem Leser Eigenart und Besonderheiten dieser Region nahe. Achtung: Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen die Abbildungen in diesem eBook leider nicht wiedergegeben werden.