Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Fritz Lochner von Hüttenbach

    Das Fach Vergleichende Sprachwissenschaft an der Universität Graz
    Die römerzeitlichen Personennamen der Steiermark
    Steirische Gewässernamen deutscher Herkunft
    Kleine Arbeiten zur Ortsnamenkunde des Ostalpenraumes (1962 - 2002)
    Lexikon steirischer Ortsnamen von A-Z
    • Lexikon steirischer Ortsnamen von A-Z

      Die Deutung der Siedlungsbenennungen mit ausgewählten Berg-, Flur- und Gewässernamen

      Aufgenommen wurden die Benennungen von Städten, Stadtteilen, Märkten, Dörfern, Rotten, Weilern und Zerstreuten Häusern sowie die Namen einzelner wichtig erscheinender Gewässer, Berge, Fluren und anderer auch abgekommener Objekte, vor allem, wenn sie früh genannt wurden. Die vorliegende Arbeit wendet sich nicht nur an die Fachwissenschaft, sondern auch an alle an Namendeutungen Interessierten.

      Lexikon steirischer Ortsnamen von A-Z
    • Der vorliegende Wiederabdruck der kleinen Arbeiten zur Ortsnamenkunde des Ostalpenraumes von Fritz Lochner von Hüttenbach in einem Sammelband soll gewährleisten, diese Informationen ortsnamenkundlich Interessierten leichter zugänglich zu machen. Alle toponymischen Aufsätze der Jahre 1962 bis 2002 wurden in chronologischer Reihenfolge aufgenommen. Die Beiträge sind generell nicht überarbeitet worden, lediglich Druckversehen wurden verbessert sowie Abkürzungen, Anmerkungen und bibliographische Angaben soweit als möglich vereinheitlicht und ergänzt.

      Kleine Arbeiten zur Ortsnamenkunde des Ostalpenraumes (1962 - 2002)
    • Geografische Namen, vor allem Gewässernamen, können aus schriftlosen Zeiten wertvolle Quellen für die Siedlungsgeschichte sein. An Altertümlichkeiten übertreffen Gewässernamen das gesamte andere Namensgut. In diesem Band sollen Herkunft und Deutung der deutschen Gewässerbezeichnungen vorgelegt werden, geordnet nach den einzelnen Benennungsmotiven.

      Steirische Gewässernamen deutscher Herkunft