10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Lutwin Beck

    Questa autrice esplora profonde emozioni e relazioni umane attraverso narrazioni avvincenti. Il suo stile è caratterizzato da osservazioni acute e personaggi meticolosamente realizzati che risuonano con i lettori. Attraverso la sua scrittura, mira a svelare le complessità dell'esperienza umana, offrendo una prospettiva unica sul mondo. Le sue opere sono un prezioso contributo al panorama letterario.

    Analgesie und Anästhesie in der Geburtshilfe
    Zur Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe
    Klinik der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Intra- und postoperative Komplikationen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
    Gynäkologie upgrade 2002
    Psychosomatische Störungen von Harnblase und Miktion unter besonderer Berücksichtigung dieser Störungen bei der Frau
    • Gynäkologie upgrade 2002

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      So halten Sie Ihr Wissen einfach up-to-date: - Topaktuelle Beiträge aus der FacharztZeitschrift Der Gynäkologe - Didaktisch hervorragend aufgearbeitet - Themen, u. a. bildgebende Diagnostik der Mamma, Notfälle in der Geburtshilfe, tubare Sterilität Damit bereiten Sie sich optimal auf die Facharzt-Prüfung vor und sichern Ihre Fachkompetenz mit fundierter Fortbildung.

      Gynäkologie upgrade 2002
    • InhaltsverzeichnisVorwort.- Gründung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.- Meilensteine in der Gynäkologie und Geburtshilfe — 100 Jahre Deutsche Gesellschaft.- Aufbau der Hebammenschulen in Deutschland im 18. und frühen 19. Jahrhundert.- Frühgeschichte der Frauenheilkunde.- Geschichte der Uterusnaht beim Kaiserschnitt.- Kaiserschnitt im Wandel der Geburtshilfe von 1885–1985.- Geschichte der fetalen Herztonaufzeichnung in Deutschland.- Geschichte der medikamentösen und psychosomatischen Geburtserleichterung.- Hausgeburt und klinische Entbindung im Dritten Reich (Denkschrift von 1939).- Entstehung der Schwangerenvorsorge im Spiegel der Kongreßberichte.- Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin.- Entwicklung der Lehren von den Ovar-Uterus-Beziehungen nach Entdeckung der menschlichen Eizelle.- Gynäkologische Endokrinologie in den Verhandlungen von 1886 bis 1935 — Beiträge deutschsprachiger Frauenärzte.- Geschichte der gynäkologischen Endokrinologie von 1935 bis zur Gegenwart.- Einfluss der deutschen Gynäkologie auf Diagnostik und Therapie der Sterilität.- Beziehungen zwischen Wiener und Berliner operativer Gynäkologie.- Geschichte der gynäkologischen Radiologie.- Entwicklung der gynäkologischen Morphologie im deutschsprachigen Raum.- Entwicklung der psychosomatischen Geburtshilfe und Gynäkologie.- Entwicklung deutschsprachiger Zeitschriften im Fach Gynäkologie und Geburtshilfe.- Entstehung der ältesten

      Zur Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe